während einer schweren Erkrankung? ...hilft sie durch eine belastende Behandlung?....unterstützt sie im Umgang mit der potentiellen Bedrohung? Oder kommt durch die Erkrankung der Glaube abhanden, ist die [...] katholischen Seelsorge . Dabei wird es nicht nur um christlichen Glauben, sondern um Spiritualität im breiteren Sinne gehen. Danach stehen beide für weitere Fragen und zum persönlichen Gespräch bereit
ntation ) und der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV); im Rahmen des Typ B Zentrums Seltene Erbliche Tumorerkrankungen des ZSEA für Patientinnen und Patienten [...] Darüber hinaus bestehen weitere enge Kooperationen zu allen Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen, so dass im individuellen Fall - je nach klinischer Fragestellung - eine gemeinsame Patientenbegleitung erfolgen
Die Sektion Epileptologie berät Betroffene zu allen Aspekten von Epilepsien und verwandten Anfallserkrankungen in Aachen.
register steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. COMPRESS COMPRESS Im Rahmen einer Herz-Lungen-Wiederbelebung haben Thoraxkompressionsgeräte einen festen Stellenwert. Dazu [...] igkeit des Geräts als auch die Sicherheit der Patienten zu untersuchen. Weitere Informationen sind im Deutschen Register Klinischer Studien hinterlegt: https://drks.de/search/de/trial/DRKS00020819
innerhalb weniger Wochen auf das 2. Auge ausweitet. Die Erkrankung betrifft überwiegend junge Männer im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Frauen sind lediglich in 10–20% der Fälle betroffen. In Deutschland [...] (kleine Zellbestandteile, die auch als „Kraftwerk der Zelle“ bezeichnet werden) führt. Die Ganglienzellen im Auge, die das Signal vom Auge zum Gehirn leiten, werden nicht mehr ausreichend mit Energie versorgt
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen des gesamten Teams der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie heiße ich Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen. Unsere [...] (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie) teilgenommen und im März 2022 , 2023 und 2024 die entsprechenden Zertifikate erhalten. Zudem sind wir Ausbildungszentrum
Behandlerinnen und Behandler, weshalb im DKH geförderten ONCOnnect-Projekt das Team des CIO Aachen daran arbeitet, die Kompetenz unserer Patientinnen und Patienten im Bereich Klinische Studien zu stärken
Methoden um Krankheiten aber auch Prozesse im gesunden Körper auf molekularer Ebene zu verstehen und diese Erkenntnisse in moderne Therapien umzusetzen. Im Zentrum unserer Forschung steht hierbei das
Klaus Tschira Boost Fund gefördert. Maas studierte an der Maastricht University im Bachelorstudiengang Health Sciences und im Masterstudiengang Biomedical Sciences. Sie promovierte am Institut für Prophylaxe
Das JARA Institut „Brain structure-function relationships: Decoding the human brain at systemic levels“ ist ein gemeinsames Institut der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance.