2016 mit dem „2. Aachener MFA-/ZFA-Tag“ wieder eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen veranstaltet. Neben einer Reihe wissenswerter Vorträge und [...] eue bei Patienten“. Insgesamt nahmen rund 200 Personen teil. Diesmal waren neben dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. und der AOK auch die Ärztekammer Nordrhein als Kooperationspartner mit an Bord
der Firma Synopsys für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Unternehmen bringt damit seine wertschätzende Anerkennung für die Aachener Universitätsmedizin zum Ausdruck. Die Spende fließt auf Wunsch [...] Firma in die Klinik für Neurochirurgie und die Kinderkrebsstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Von der Fördersumme wird ein spezielles Trainingsgerät für Kinder beschafft sowie die pädiatrische
der Firma Synopsys für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Unternehmen bringt damit seine wertschätzende Anerkennung für die Aachener Universitätsmedizin zum Ausdruck. Die Spende fließt auf Wunsch [...] Firma in die Klinik für Neurochirurgie und die Kinderkrebsstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Von der Fördersumme wird ein spezielles Trainingsgerät für Kinder beschafft sowie die pädiatrische
1. September 2018 stattgefunden hat. Ausrichter in diesem Jahr war die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel des einmal jährlich stattfindenden, ganztägigen [...] bieten, um über wichtige Möglichkeiten und neue Erkenntnisse im Bereich der Infektiologie in der Intensivmedizin zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. „Wir freuen uns schon jetzt auf unser zehnjähriges [...] Gast sein dürfen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care.
Optimal@NRW beantwortet häufig gestellte Fragen zum impulsgebenden Projekt der Uniklinik RWTH Aachen.
Qualitätsanspruch an den telemedizinisch unterstützten Notfalleinsatz gerecht zu werden, werden als Telenotarzt/Telenotärztin nur besonders erfahrene Notfallmediziner und -medizinerinnen eingesetzt, die folgenden [...] -disponentinnen in medizinischen Fragen des Regelrettungsdienstes im Tagesgeschäft. Medizinische Koordination Sekundärtransporte Der Telenotarzt/Die Telenotärztin übernimmt die medizinische Koordination der [...] Gutachten: Prof. Dr. iur. Christian Katzenmeier (Institut für Medizinrecht, Universität zu Köln) Prof. Dr. Karsten Fehn (Fachanwalt für Medizinrecht, Fachhochschule Köln) Die Begutachtungen betrachteten folgende
Lehrstuhl für Medizintechnik (mediTEC) am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen, der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie dem Institut für Medizinische Informatik [...] Doch diese Technologie kann weit über den Freizeitbereich hinaus eingesetzt werden – auch in der Medizin. Chirurgen stehen oft vor der Herausforderung, bei Operationen millimetergenau zu arbeiten, besonders
Leistungsspektrum Die Medizinische Klinik II ist eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die sowohl als Nephrologische Schwerpunktklinik, als Klinik mit dem Schwerpunkt für Nierentransplantation und [...] enger Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumonologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin ) Apparative Behandlung der akuten und chronischen Niereninsuffizienz Durchführung aller Nie [...] und Transplantationschirurgie ) sowie in der Nierentransplantationsnachsorge Nephrologische Intensivmedizin einschl. sämtlicher kontinuierlicher und intermittierender Dialyseverfahren sowie spezieller
rund um Rettungsmedizin und zivile Sicherheit. Bei uns ist es möglich und erwünscht, sich mit verschiedenen fachlichen Hintergründen zu engagieren: Ingenieurswesen, Naturwissenschaften, Medizin, Geistes- [...] Geistes-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, mit medizinischem Interesse. Auch als studentische Hilfskraft kann man bei uns tätig sein. Wir ermöglichen Promotionen zum Dr. med. sowie Dr. rer.medic. Derzeit [...] Derzeit promovieren über 20 Doktoranden und Doktorandinnen am ARS zu Themen in der Rettungsmedizin. Auf Grund der regen Nachfrage wird aktuell eine Warteliste zur Themenvergabe geführt. Bei eigenen Forschungsideen
In der Herzinsuffizienz- und VAD-Ambulanz bietet die Uniklinik RWTH Aachen eine multimodale Therapie der Herzinsuffizienz an.