für die Atemkurvenextraktion und Atemmusterklassifizierung erforscht. Im Zuge dessen soll unter anderem eine klinische Studie im Aufwachraum der Klinik für Anästhesiologie durchgeführt werden, welche [...] einer hausärztlichen Versorgung, im Krisengebiet zu entwickeln. Kernelement ist hierbei die Entwicklung eines Demonstrators von telemedizinischen Untersuchungskabinen, die im Schadensgebiet aufgestellt werden [...] auch allen weiteren Teilnehmern im Netzwerk, die jeweils relevanten Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Kooperationspartner Lehrstuhl für Informations-management im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen
Patientin, sehr geehrter Patient, an dieser Stelle finden Sie Informationen zu Problemkreisen, die im Alter häufig sind. Wir hoffen, Ihnen damit weiterhelfen zu können. Ihre Klinik für Altersmedizin I
praxisintegrierten Ausbildung das Lösen von Problemstellungen und trägst zu einem reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei. Dabei ist das Ausbildungsgebiet vielfältig und umfasst verschiedene Einsatzbereiche
Im Rahmen der diesjährigen START-Begutachtung wurde ein Projekt des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft und wird ab Juli 2020 durch die Medizinische Fakultät gefördert: Natalie Gasterich
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin : Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller, Direktorin des Institut für Sozialmedizin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Ulrich Ettinger, Leiter der Abteilung für Allgemeine Psychologie
(Theorie) gemäß Röntgenverordnung (RöV) und der Richtlinie über den Erwerb der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung. Weitere Informationen zum Strahlenschutzkurs - Grundkurs
Bei der im Vorfeld der Pathofete stattfindenden PAULA-Verleihung (Preis für ausgezeichnete universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende) freute sich Prof. Andreas Prescher über die Anerkennung
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Peter Weiss-Blankenhorn, Leiter der Arbeitsgruppe „Motorische
Institut für Psychiatrie und Psychotherapie an der Semmelweis Universität in Budapest. Der Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs "Schizophrenia and Autism" (IRTG 1328) in der Bibliothek