Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or
Lehrstühle und Professuren für Palliativmedizin und Kinderpalliativmedizin, und ich hoffe, dass weitere hinzukommen werden.“ Die 1998 gegründete Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin hat sich der Förderung [...] Lehre auf dem Gebiet der Palliativmedizin eine herausragende Stellung ein. So wurde 2003 an der Uniklinik RWTH Aachen mit den Mitteln der Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin der erste Universitätslehrstuhl [...] ehrstuhl für Palliativmedizin in Deutschland eingerichtet. Innovation in Forschung und Lehre an der Uniklinik RWTH Aachen Während sich die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen ganz
für Telemedizin – Ampelkoalition setzt auf Digitalisierung“ fand der 12. Nationale Fachkongress Telemedizin vom 19. bis 20. Mai in Berlin statt. Der durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) [...] versorgungsstrukturellen Ansatz in medizinischen Akutsituationen für pflegebedürftige Patientinnen und Patienten zu informieren. Im Fokus des 12. Nationalen Fachkongresses Telemedizin standen die Digitalisierungspläne [...] (DGTelemed) in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH organisierte Kongress bot Raum für Diskussion und Austausch. Auch das Team rund um Optimal@NRW -Konsortialführer Priv.-Doz
rung für das Thema Gendermedizin wurde die AG Gendermedizin Ende 2022 – mit Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Studierenden der Humanmedizin – reaktiviert. Nur [...] Integration von geschlechter- und diversitätssensiblen Aspekten quer durch alle medizinischen Fächer und in der medizinischen Ausbildung lässt sich langfristig die Qualität nicht nur am Standort Aachen, sondern [...] einer kurzen Vorstellung der Aachener Gendermedizin hält Prof. Dr. med. Michael Becker, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin am Rhein Maas Klinikum in Würselen
rung für das Thema Gendermedizin wurde die AG Gendermedizin Ende 2022 – mit Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Studierenden der Humanmedizin – reaktiviert. Nur [...] Integration von geschlechter- und diversitätssensiblen Aspekten quer durch alle medizinischen Fächer und in der medizinischen Ausbildung lässt sich langfristig die Qualität nicht nur am Standort Aachen, sondern [...] einer kurzen Vorstellung der Aachener Gendermedizin hält Prof. Dr. med. Michael Becker, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin am Rhein Maas Klinikum in Würselen
Patienten aller Altersklassen in den fünf medizinischen Bereichen der Anästhesiologie betreut: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin. [...] Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (kurz: DGAI) übernommen [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Vor seinem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Marx unter anderem als leitender Oberarzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] , es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher