Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Etage 3, Flur 11, Raum 1) im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs 'Schizophrenie und Autismus' (IRTG 1328) statt.
cherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PDF . Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach §34 SGB VII
cherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PDF . Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach §34 SGB VII
cherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PDF . Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach §34 SGB VII
stik mittel Sonographie am Stütz- und Gelenkapparat im Franziskus-Hospital Köln, Vortrag: Die Schulter-Sonographie. 23.08.2008 Info-Veranstaltung im Hörsaal des St. Franziskus-Hospitals Köln „Das schmerzende [...] -Franziskus-Operationsfußkurs im Hörsaal Franziskushospital „Vorfuss-Korrekturen“ Vorträge zur operativen Therapie und ein Hands-on Workshop. 29.05.2008 Info-Veranstaltung im Hörsaal des St. Franziskus-Hospitals [...] steme-Übersicht“ 01.03.2008 Patiententag im Heilig-Geist-Krankenhaus, Köln-Longerich „Osteoporose-Erkrankung der Wirbelsäule“ 28.02.2008 Info-Veranstaltung im Hörsaal des St. Franziskus-Hospitals Köln
ngsakademie und bietet eine umfassende, praxisorientierte Fachweiterbildung für Pflegefachpersonen im Bereich der Notfallpflege an. Die zweijährige, berufsbegleitende Maßnahme basiert auf den DKG-Empfehlungen [...] fördert: Empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen. Klare Kommunikation im Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unterstützung und Integration von Angehörigen in den Ve [...] Fachkliniken der Uniklinik zusammenarbeitet. Als Krankenhaus der Supramaximalversorgung erhalten Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung auch einen Einblick in die Pflege und Behandlung seltener Erkrankungen.
Parameter) sollen dabei auch Unterschiede im Lifestyle der Betroffenen beobachtet werden (u.a. Aktivität, Schritte, Schlaf, tägliche App-basierte Befragungen zur Ernährung). Im beantragten Projekt wird dazu eine [...] Krankheitsverlauf der Zielgruppen soll langfristig durch das verbesserte Selbstmanagement und Veränderungen im Ernährungs- und Bewegungsverhalten positiv beeinflusst werden. Die bestehenden strukturierten Beha [...] Forschungsbereich Data Science Laufzeit 2023 – 2025 Förderung durch IZKF PTD 1-2 Projektbeschreibung Im Projekt "Health Monitoring of Phase Transition in Metabolic Injury" werden tragbare und mobile Sensoren
Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Konsilpartner erhalten Sie gerne auf Anfrage. Im Rahmen eines Qualitätszirkels mit regionalen und überregionalen Pathologien überprüfen wir mehrmals jährlich im Austausch unsere Qualität. Durch entsprechend [...] Qualitätssicherung. Die Akkreditierung wird regelmäßig von Fachgutachtern und der DAkkS überprüft. Im Bereich der Immunhistochemie und Molekularpathologie nehmen wir regelmäßig an Ringversuchen teil, die [...] Genetics Quality Network (EMQN) . Hierdurch wird ein gleichbleibend hohes Niveau unserer Leistungen im Bereich der Immunhistochemie und Molekularpathologie sichergestellt. Die ständige Überprüfung, Wei
mit einem Herzschrittmacher erfolgt ebenfalls ein EKG mit Vitalparametern sowie ein Herzultraschall. Im Anschluss wird durch einen ärztlichen Kollegen der Herzschrittmacher ausgelesen. Je nach Befund, wird