Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 [...] sogenannte E-Typ Cycline und ihr Interaktionspartner Cyclin-abhängige Kinase 2 (Cdk2), die gemeinsam im Komplex die Teilung einer Zelle vorantreiben. Mutationsbedingte Anhäufungen dieser Genprodukte führen [...] HCC-Entstehung abhängig vom Interaktionspartner Cdk2, aber das Fortschreiten der Erkrankung in der Maus und im Patienten verläuft unabhängig von diesem. Dieser Befund ist ein Gegensatz zur bisher gängigen Lehr
und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage im CT² Center for Teaching and Training in Aachen statt. An den drei Tagen kamen insgesamt über 300 F [...] Kröner-Fresenius-Stiftung und Deutsche Forschungsgemeinschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik und Wissenschaft die hohe Bedeutung [...] deutscher Universitätsklinika. Linda Stahl, ehemalige Leistungssportlerin, Europameisterin und Olympionikin im Speerwurf, gewährte einen Einblick in die Herausforderungen und Grenzerfahrungen einer dualen Karriere
und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage im CT² Center for Teaching and Training in Aachen statt. An den drei Tagen kamen insgesamt über 300 F [...] Kröner-Fresenius-Stiftung und Deutsche Forschungsgemeinschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik und Wissenschaft die hohe Bedeutung [...] deutscher Universitätsklinika. Linda Stahl, ehemalige Leistungssportlerin, Europameisterin und Olympionikin im Speerwurf, gewährte einen Einblick in die Herausforderungen und Grenzerfahrungen einer dualen Karriere
Unser Institut ist sich der ethischen Verantwortung und der konsequenten Umsetzung des 3R-Prinzips im Tierversuch bewusst und leistet durch diverse wissenschaftliche Projekte einen Beitrag zur weitergehenden [...] des Instituts für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Foto: Silikonohr der Firma NPM Wir legen im Sinne des 3R-Prinzips großen Wert auf sogenanntes „Organ-Sharing“, d.h., dass jedes Tier welches e [...] Organe für ex vivo Studien benötigt werden. Dadurch kann das Tier bestmöglich genutzt werden. Auch im Sinne des 3R-Rinzips werden an der Uniklinik der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Operationen
Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
experimentell oder statistisch arbeiten? Möchte ich im Labor, im Büro oder zu Hause arbeiten? Soll die Zeiteinteilung frei sein, oder ein Projekt im vorgegebenen Zeitraum abarbeiten? Will ich ein Paper [...] Promovieren im Fach AINS Hinter dem großen Fach verbergen sich die Bereiche: A Anästhesie I Intensivmedizin N Notfallmedizin S Schmerzmedizin P Palliativmedizin In jedem Bereich gibt es verschiedene A
rechtlichen Grundlagen des Landeskrebsregisters NRW sind im Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG), im Sozialgesetzbuch (§ 65 c SGB V) sowie im Landeskrebsregistergesetz (LKRG NRW) verankert. Diese [...] Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums. Für die Forschung an Krebsregisterdaten im Verbund des CIO ABCD muss eine Einverständniserklärung des Patienten vorliegen. Die Erklärung ist
Entwicklungen findet das Wintersymposium als reine ONLINE-Veranstaltung statt. Eine Teilnahme in Präsenz (im zuvor angekündigten Forum M in Aachen) ist NICHT mehr möglich. Zum Veranstaltungsprogramm gelangen
Veranstaltung ist Teil des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Störungen der Kommunikation und Kognition im Sommersemester 2021.
Einen besonders bemerkenswerten Besuch hatten wir heute bei uns im Blutspendedienst. „Angestiftet“ von Tochter Annika kam zuerst Mama Elke (bereits beim letzten Mal) mit zur Spende – und jetzt ist auch