Um einen Einblick in den spannenden Beruf der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) und der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) zu gewähren und Nachwuchs zu gewinnen
In diesem Jahr vergab die "Medizinische Gesellschaft Aachen" zum dritten Mal den Preis für den Transfer medizinischen Wissens in die Praxis. Eine Bestätigung und Wertschätzung für das Engagement von Ärzten
klinisch-experimentelle orthopädische Biomechanik der Klinik für Orthopädie und des Lehrstuhls für Medizintechnik unter der Leitung von Dr.-Ing. Jörg Eschweiler und PD Dr. med. Björn Rath erhält in den nächsten [...] Erforschung der Handwurzelfunktion. Ziel des interdisziplinären Projekts zwischen Ingenieuren und Medizinern ist es, die Biomechanik der Handwurzel weiter zu verstehen und die neu gewonnenen Erkenntnisse
Referent: Dr. med. Norbert Schleucher Arzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie Kath. Marienkrankenhaus gGmbH, Hamburg Veranstalter: Prof. Dr. Tim Brümmendorf Direktor der Klinik [...] Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen Uniklinik RWTH Aachen Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30,
Referent: Dr. med. Norbert Schleucher Arzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie Kath. Marienkrankenhaus gGmbH, Hamburg Veranstalter: Prof. Dr. Tim Brümmendorf Direktor der Klinik [...] Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen Uniklinik RWTH Aachen Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Etage 3, Gang C, Aufzug C4/C5, Raum 28 Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30,
Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen (kurz: MedMoP) zu informieren: der Bau des Zentral-OPs und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin und den Kreißsaal [...] werden sollen. Die Coronakrise hat verdeutlicht, welch hohen Stellenwert eine leistungsfähige Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen hat und wie wichtig die Zukunftsfähigkeit der sieben Uniklinik-Standorte [...] Mit dem NRW-Sonderprogramm für Universitätskliniken sollen notwendige Investitionen in der Hochschulmedizin getätigt und die Unikliniken technisch und baulich fit für die Zukunft gemacht werden. „Die
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen (kurz: MedMoP) zu informieren: der Bau des Zentral-OPs und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin und den Kreißsaal [...] werden sollen. Die Coronakrise hat verdeutlicht, welch hohen Stellenwert eine leistungsfähige Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen hat und wie wichtig die Zukunftsfähigkeit der sieben Uniklinik-Standorte [...] Mit dem NRW-Sonderprogramm für Universitätskliniken sollen notwendige Investitionen in der Hochschulmedizin getätigt und die Unikliniken technisch und baulich fit für die Zukunft gemacht werden. „Die
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten