Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent : Prof. Dr. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Gerrit Hohendorf, Komm. Leiter des Instituts für Geschichte und
braucht unser Patient? Wie viel Implantologie braucht unser Patient? Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF oder in unserem Trailer
braucht unser Patient? Wie viel Implantologie braucht unser Patient? Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF oder in unserem Trailer
nie vergessen werde“ Referent: Dr. Manfred Baumann, ev. Theologe, Pflegewissenschaftler, Ethikberater im Gesundheitswesen, Palliative Care-Fachkraft und Hospizleiter Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin
Projekte Im Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) forschen verschiedene Arbeitsgruppen: AG Jankowski – Massenspektrometrie basierte Bioanalytik Weitere Informationen AG Noels – Expe
beschafft neue medizinische Sachgüter. Die Internationalisierungsstrategie der RWTH Aachen University sieht im Bereich Kapazitätsentwicklung Kooperationen mit dem Fokusland Ghana vor. Die am Trainingscurriculum [...] über 30 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen zählenden Landes. Für dieses und kommendes Jahr sind im Zuge des Projekts Multiplikatoren-Trainings geplant. Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel nahm die [...] zwischen Ghana und NRW besteht schon seit 2007 mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen neben der Gesundheitsversorgung Themen wie nachhaltige Wirtsc
beschafft neue medizinische Sachgüter. Die Internationalisierungsstrategie der RWTH Aachen University sieht im Bereich Kapazitätsentwicklung Kooperationen mit dem Fokusland Ghana vor. Die am Trainingscurriculum [...] über 30 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen zählenden Landes. Für dieses und kommendes Jahr sind im Zuge des Projekts Multiplikatoren-Trainings geplant. Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel nahm die [...] zwischen Ghana und NRW besteht schon seit 2007 mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen neben der Gesundheitsversorgung Themen wie nachhaltige Wirtsc
kontinuierliche Glukosemessung mittels Sensor geht bei jungen Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zur herkömmlichen Blutzuckermessung seltener mit schweren Akutkomplikationen einher. Zu diesem [...] und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, das die Studie nun im weltweit renommierten Fachjournal Lancet Diabetes Endocrinology veröffentlichte. Diabetes mellitus [...] eine große praktische Bedeutung. Sie belegen den klinischen Nutzen der kontinuierlichen Glukosemessung im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes. Sie bedeuten weniger Komplikationen
auf eine menschliche Hornhautspenden zu warten. Im Unterschied zu menschlichem Spendermaterial kann EndoArt© auch nicht abgestoßen werden. Die Hornhaut im Auge erfüllt einige wichtige Funktionen. Sie schützt [...] , bei denen die Ausgangssituation für ein menschliches Transplant, z.B. auf Grund von Entzündungen im Auge oder Voroperationen schlecht sind, die Möglichkeit einer deutlichen Sehverbesserung“, erklärt