Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Nationaler Kursdirektor ACiLS, Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin am Alexianer Krankenhaus in Krefeld [...] interdisziplinär als Teamtraining statt und richtet sich sowohl an Notfallpflegende als auch an Notfallmediziner. Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit erfolgte mit dem ersten durchgeführten Kurs der [...] arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- und Notfallmedizin. Während für Traumapatienten international seit den 70er-Jahren Kurssysteme existieren und 2003
Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Nationaler Kursdirektor ACiLS, Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin am Alexianer Krankenhaus in Krefeld [...] interdisziplinär als Teamtraining statt und richtet sich sowohl an Notfallpflegende als auch an Notfallmediziner. Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit erfolgte mit dem ersten durchgeführten Kurs der [...] arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- und Notfallmedizin. Während für Traumapatienten international seit den 70er-Jahren Kurssysteme existieren und 2003
Projekt baut auf Strukturen auf, die in der Medizininformatik-Initiative (MII) etabliert werden, und verbindet die medizinische Community mit Medizininformatikern und Psychologen. Der Förderungszeitraum erstreckt [...] Während man dort auf diese SE-Gruppe spezialisiert ist, sind diese Spezialkenntnisse an anderen medizinischen Einrichtungen weniger ausgeprägt. Daher kann die Erkrankung falsch diagnostiziert und folgend [...] schließen Hier soll das Projekt LEUKO-Expert Abhilfe schaffen. „Mithilfe von Strukturen der Medizininformatik-Initiative und anderer Digitalisierungsfortschritte möchten wir die diagnostische Lücke schließen“
Projekt baut auf Strukturen auf, die in der Medizininformatik-Initiative (MII) etabliert werden, und verbindet die medizinische Community mit Medizininformatikern und Psychologen. Der Förderungszeitraum erstreckt [...] Während man dort auf diese SE-Gruppe spezialisiert ist, sind diese Spezialkenntnisse an anderen medizinischen Einrichtungen weniger ausgeprägt. Daher kann die Erkrankung falsch diagnostiziert und folgend [...] schließen Hier soll das Projekt LEUKO-Expert Abhilfe schaffen. „Mithilfe von Strukturen der Medizininformatik-Initiative und anderer Digitalisierungsfortschritte möchten wir die diagnostische Lücke schließen“
Wir … erforschen neue arbeitsmedizinisch relevante Biomarker entwickeln und validieren arbeitsmedizinisch-toxikologische Analysemethoden beraten Arbeits- und Betriebsmediziner im Hinblick auf Möglichkeiten [...] herunterladen: ⇒ Anforderungsschein Methoden Im Labor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin werden kontinuierlich neue Analysenverfahren für das Biologische Monitoring entwickelt, nach [...] bestätigt. Eine Liste der derzeit gültigen Zertifikate für Analysen sowohl im Arbeits- als auch im Umweltmedizinisch relevanten Konzentrationsbereich liegt vor (siehe unten). Das Labor zählt somit mittlerweile
können mehrere LKW vollbeladen mit medizinischen Gütern starten. Auch in dieser Woche starteten in Aachen wieder mehrere 40-Tonner-LKW mit Verbandsmaterial, medizinischen Geräten und Medikamenten in Richtung [...] der Aktion „RWTH und Uniklinik helfen in der Ukraine“ begleitete, berichteten ihm die Medizinerinnen und Mediziner, dass sie bei Operationen mangels Ausstattung Wunden mit bloßen Händen zudrücken mussten [...] , ist Initiator der Hilfsaktion. Er hat Familie und Freunde vor Ort, darunter sind viele im medizinischen Sektor tätig, und kennt daher die Bedarfe. Mittlerweile kamen für „RWTH und Uniklinik helfen in
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen erforderlich. Spitzen-Medizin benötigt Spitzen-Infrastruktur Die computergestützte Biomedizin ist beispielsweise eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer [...] Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die [...] gegründet. Die interdisziplinäre Einrichtung verbindet die lebenswissenschaftlichen Forschungsbereiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen erforderlich. Spitzen-Medizin benötigt Spitzen-Infrastruktur Die computergestützte Biomedizin ist beispielsweise eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer [...] Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die [...] gegründet. Die interdisziplinäre Einrichtung verbindet die lebenswissenschaftlichen Forschungsbereiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
der Nutzung Ihrer Patientendaten für die Forschung informieren. In der Genommedizin als neueres und zukunftsgerichtetes medizinisches Fach sind Krankenversorgung und Forschung eng miteinander verbunden. [...] Arzt hat Ihnen vorgeschlagen, am Modellvorhaben Genomsequenzierung (MV GenomSeq) teilzunehmen. Genommedizin kann dazu beitragen, die Diagnose und Behandlung von bestimmten Krankheiten entscheidend zu verbessern [...] so wichtig ist: Erklärende Informationen zur Nutzung von Daten für Forschungszwecke Infokasten Genommedizin DNA - ein fadenförmiges, wie eine Strickleiter gewundenes Molekül, Träger der Erbinformationen