Zellen. Darüber hinaus hält er interdisziplinäre Vorlesungen für Studierende aus den Bereichen Medizin, Zahnmedizin, Biomedical Engineering, Materialwissenschaften, Maschinenbau und Informatik. Im Interview
erstellen. Ein von Prof. Dr. med. Johannes Bickenbach, Leitender Oberarzt der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlichter Artikel im Thieme Verlag [...] was bereits jetzt möglich ist und worin weitere Herausforderungen in diesem Feld der digitalen Medizin liegen. ⇒ Hier gelangen Sie zur Publikation .
Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Im Video gibt Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik [...] Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, einen Einblick in seinen Arbeitsalltag, seine täglichen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit im Team. Zudem spricht er darüber, inwiefern seine
ologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen verbindet Informatik und Medizin, um effektive Präventions- und Behandlungsstrategien
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, als Gesprächspartner zum Thema „IgA-Nephritis“ geladen [...] am spricht er über Diagnostik und Therapie der Erkrankung und verrät, dass es für ihn neben der Medizin auch viele andere spannende Themenfehlder gibt. Reinhören lohnt sich! Sie finden die Episode bei
Börsch hat an der Philipps-Universität Marburg studiert und promoviert. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin in Bonn und hat sich außerdem in Bereich der Ehlers-Danlos Syndrome spezialisiert. Hier bietet [...] n. Seit 2023 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin auch am Institut für Digitale Allgemeinmedizin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ehlers-Danlos Syndrom-Betreuung und Forschung nboersch ukaachen
Beirat Die strategische Ausrichtung des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin wird durch einen Beirat flankiert. Die Einbindung der Abteilungen des Beirats erfolgt bereits heute im klinischen [...] -Prof. Dr. med. Nikolaus Marx Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, MHBA Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und
UseCases –ASIC, HELP, PHEP Gesteuert von Aachen, Jena und Leipzig Projektziel: Durch innovative medizintechnische Lösungen und neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung wird eine Verbesserung der individuellen [...] zukunftsorientierten Ausbildungskonzepts werden bestehende Curricula im Bereich M. Sc. Medizininformatik/Medical Data Science und im postgradualen Bereich ausgebaut. Patientennutzen/Versorgungsperspektive:
staltung der Med. Klinik IV Referent Dr. rer. nat. Jochen Maurer (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074
Fortbildungsveranstaltung der Med. Klinik IV Referent Dr. med. Fabian Lang (Innere Medizin, Universitätsklinikum Frankfurt) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074