und Intermediate Care und Sprecher des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im „Forum Telemedizin“ der ZTG GmbH, ist anlässlich der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft
Diese bietet Zahlen und Fakten zu grundlegenden Therapien und Heilverfahren der Universitätsklinika im Vergleich zu den Fallzahlen anderer Einrichtungen. Dargestellt werden die speziellen Leistungen der
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
Die Interventionelle Kardiologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von erworbenen und strukturellen Herzerkrankungen (u. a. koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelerkrankungen).
In 16 Studien wurden innerhalb von 9 Monaten über 1.700 Betroffene, Versorgende und Verantwortliche im Gesundheitssystem und in der Politik nach ihren Erfahrungen gefragt und deren Aussagen systematisch [...] stehen schwerkranken und sterbenden Menschen eine gute Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen