Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) hat zwei Projekte mit dem Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2014 ausgezeichnet. Die zum siebten Mal ausgeschriebene Auszeichnung geht unter [...] unter anderem an die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen für das Projekt „Telematik in der Intensivmedizin“ (kurz: TIM). Das Preisgeld in Höhe von insgesamt
Aachen (Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin und Klinik für Anästhesiologie) Ort : Forum M Buchkremerstraße 1-7 52062 Aachen Zertifizierung : Für diese ärztliche [...] erhalten nach der Veranstaltung ihre persönlichen Teilnahmebescheinigungen mit Zertifizierungspunkten für ihr individuelles Fortbildungszertifikat. Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm und der
Aachen (Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin und Klinik für Anästhesiologie) Ort : Forum M Buchkremerstraße 1-7 52062 Aachen Zertifizierung : Für diese ärztliche [...] erhalten nach der Veranstaltung ihre persönlichen Teilnahmebescheinigungen mit Zertifizierungspunkten für ihr individuelles Fortbildungszertifikat. Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm und der
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) hat zwei Projekte mit dem Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2014 ausgezeichnet. Die zum siebten Mal ausgeschriebene Auszeichnung geht unter [...] unter anderem an die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen für das Projekt „Telematik in der Intensivmedizin“ (kurz: TIM). Das Preisgeld in Höhe von insgesamt
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) hat zwei Projekte mit dem Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2014 ausgezeichnet. Die zum siebten Mal ausgeschriebene Auszeichnung geht unter [...] unter anderem an die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen für das Projekt „Telematik in der Intensivmedizin“ (kurz: TIM). Das Preisgeld in Höhe von insgesamt
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) hat zwei Projekte mit dem Karl Storz Telemedizinpreis für das Jahr 2014 ausgezeichnet. Die zum siebten Mal ausgeschriebene Auszeichnung geht unter [...] unter anderem an die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen für das Projekt „Telematik in der Intensivmedizin“ (kurz: TIM). Das Preisgeld in Höhe von insgesamt
Lösungen für Europa. Veranstalter sind, neben der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed ), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik [...] und Blaupausen zu entwickeln für die Gestaltung einer zukunftsorientierten, interdisziplinären und wertebasierten Patientenversorgung mit Referenzprozessen und -mustern für eine intersektorale, digital [...] nstitute/innovationszentrum-digitale-medizin/ Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. versteht sich als integrative, fachlich kompetente und
Lösungen für Europa. Veranstalter sind, neben der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed ), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik [...] und Blaupausen zu entwickeln für die Gestaltung einer zukunftsorientierten, interdisziplinären und wertebasierten Patientenversorgung mit Referenzprozessen und -mustern für eine intersektorale, digital [...] nstitute/innovationszentrum-digitale-medizin/ Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. versteht sich als integrative, fachlich kompetente und
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Dorothea Wagner, Professorin für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Vorsitzenden des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, Professor für klinische Neuroonkologie [...] e und Ärztlicher Direktor für klinische Neuroonkologie, Abt. Neuroonkologie, am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen an der Universität Heidelberg, diskutierte auch Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx [...] ationen deutlich hinterher. Das geht aus seinem Positionspapier „Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung“ hervor, das heute im Rahmen einer Online-Ergebnispräsentation