Veranstaltung das Euregional Microbiome Center (EMC), eine kooperative Initiative der Institute für Medizinische Mikrobiologie der Universitäten Liege (B), Maastricht (NL) und Aachen (D) eröffnet. Eine Pane [...] Paneldiskussion mit Verantwortlichen des Universitäten wie zum Beispiel dem Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Herrn Prof. Uhlig, der Leiterin des Forschungs- und Karriereabteilung der RWTH Frau Dr
Mobilität Regionale Wachstumsstrategie als Roadmap Digitale Plattformen für die Mobilität 4.0 & die Telemedizin Projektziel: Entwicklung und Implementierung einer regional getriebenen Innovationsstrategie für [...] Kooperationsprojekte entstehen, die die Region in dem Bereich der intelligenten Mobilität und der telemedizinischen Anwendungen zum führenden Standort machen. Es liefert Lösungsbeiträge zu großen gesellschaftlichen
Umbau und Sanierung MTZ II Nachdem die Uniklinik RWTH Aachen 2015 das Medizinisch Technische Zentrum (kurz: MTZ) von der RWTH übernommen hat, wurden im MTZ II einige Umbauarbeiten entsprechend der neuen [...] renovierte Erdgeschoss des MTZ II eingezogen ist. Anmeldung im MTZ II Etage 1 wird nun von der Medizinischen Statistik genutzt, Etage 2 belegen Teile der Klinik IV (hier wird bis Ende September weiterhin
Interdisziplinären Notfallaufnahme - 6 Monate Rotation der Fachübergreifenden Klinik für Operative Intensivmedizin - 8 Monate Rotation (jeweils 4 Monate IMC/OIM) Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (48 [...] Spezielle Unfallchirurgie Kinder- und Jugendorthopädie Physikalische Therapie und Balneologie Sportmedizin Spezielle Orthopädie Folgende Fortbildungsveranstaltungen sind fester Bestandteil in der ärztlichen
ische Forschung in der Medizin" waren Schüler der Jahrgangstufen 10 bis 13 eingeladen, einen Tag in unserem Labor zu verbringen und Methoden und Arbeitsweisen der medizinischen Forschung kennenzulernen
Chemotherapie, Bestrahlung, Operation und Antihormon- und Immuntherapie – wirksame Behandlungen in der Krebsmedizin haben ihren Preis: Häufig sind sie mit erheblichen Nebenwirkungen und auch Spätfolgen verbunden [...] ie und Stammzelltransplantation) Christoph Meyer (Facharzt für Rehabilitative und Physikalische Medizin, Elisengalerie, Aachen) Weitere Informationen und Termine können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen
Fortbildungsveranstaltung der Med. Klinik IV Referent Prof. Dr. med. Georg Lenz Medizinische Klinik A – Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Münster Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074
Prof. Dr. Tom Lüdde (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III), Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074
Prof. Dr. Tom Lüdde (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III), Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074
Konferenzraum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Aufzug B5, Etage 7, Flur 17, Raum 14 Prof. Dr. med. Klaus Tenbrock (Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) und Prof. Dr. med. Jens Baron (Sprecher