werden, mit denen Betroffene in den verschiedenen Regionen der Euregio Maas-Rhein in ihrem Alltag und im Rahmen ihrer Behandlung konfrontiert sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
Spitzenkliniken in Deutschland. In der aktuellen Klinikliste 2018 des Magazins FOCUS-GESUNDHEIT belegt sie im bundesweiten Vergleich Platz 16 – und das bei über 1.000 ausgewerteten Kliniken. Auch verschiedene
Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO international) das Expert-Fellowship verliehen bekommen. Er wird im Rahmen dieses Fellowships das Haborview Medical Center der University of Washington besuchen. Das Trauma
gssystem entwickelt. Das Projekt wurde vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) gefördert und wird auf der Internetpräsenz
Fax: 0241 80-82433 vweiss ukaachen de Anreise Das Institut für Klinische Pharmakologie befindet sich im MTI 2 Gebäude. Wendlingweg 2 52074 Aachen
Forschung Im NeuroMuskulären Zentrum Aachen werden viele interessante Forschungsprojekte bearbeitet. Sowohl Laborprojekte als auch klinische Forschung finden hier statt. Die klinische Forschung wird u
Fakultät der RWTH Aachen University mit dem Titel "Paper of the Month" für April 2025 ausgezeichnet. Im Video erfahren Sie mehr über die Forschung von Michaela Lellig.
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
Hochdurchsatz-Untersuchungen. „Im Gegensatz zu anderen Testverfahren kann mit unserem PluripotencyScreen die Prüfung nicht nur kostengünstiger und mit geringerem Aufwand im Labor durchgeführt und ausgewertet [...] weiter voranzutreiben, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Vorhaben im Rahmen seiner Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials [...] erklärt Prof. Wagner die Grundlage. Sie sind somit noch auf keinen bestimmten Gewebetyp festgelegt. Im Ursprung sind pluripotente Stammzellen unspezialisierte Vorgängerzellen, die während der Embryonal