besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable Innovation“, ebenfalls [...] Sandra Dohmen, Oberärztin der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Ärztliche und Operative Leitung Innovationszentrum Digitale Medizin . Neben der Uniklinik RWTH Aachen bestand das
besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable Innovation“, ebenfalls [...] Sandra Dohmen, Oberärztin der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Ärztliche und Operative Leitung Innovationszentrum Digitale Medizin . Neben der Uniklinik RWTH Aachen bestand das
verliehen. Mit dem Wissenschaftspreis zeichnet onkoderm e. V. einmal jährlich herausragende Medizinerinnen und Mediziner im Bereich der Dermatologie aus. Da Untersuchungen an menschlicher Haut aus ethischen [...] für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm [...] Ziel des Netzwerks ist es, das Fachgebiet der Dermatologie als wesentlichen Bestandteil der Gesamtmedizin zu stärken und das Image des Faches durch eine hohe fachliche und nachhaltige Versorgungsqualität
: 0241 80-85981 Skmanesch ukaachen de Manfred Kosuch Diplom-Medizinpädagoge Tel.: 0241 80-89348 mkosuch ukaachen de Nadine Olschowka Medizinpädagogin, M.A. Tel.: 0241 80-87251 nolschowka ukaachen de Christine [...] Gottschalk Bildungswissenschaft, M.A. Tel.: 0241 80-88428 sagottschalk ukaachen de Ruth Haselbach Medizinpädagogin, B.A. Tel.: 0241 80-87252 ruhaselbach ukaachen de Thomas Christian Hild Dipl.-Pflegepädagoge
zusammen aus Ärzten, medizinisch-technischen Radiologieassistenten, Wissenschaftlern und administrativen Mitarbeitern. Die Abteilung ist ausgestattet mit modernster Medizintechnik für diagnostische und [...] alversorger mit rund 7000 Angestellten verbindet die Uniklinik RWTH Aachen patientenorientierte Medizin und Pflege sowie Lehre und Forschung auf internationalem Niveau. All dies findet statt in einem der [...] eine enge Vernetzung von Klinik und Wissenschaft. Die Uniklinik RWTH Aachen deckt das gesamte medizinische Spektrum ab. Pro Jahr werden hier rund 48.000 stationäre und 183.000 ambulante Patienten nach
Neurologie zu den langjährigen Mietern von durch die AGIT angebotenen Räumlichkeiten im Zentrum für Bio-Medizintechnik (kurz: ZBMT) in unmittelbarer Nachbarschaft zur Uniklinik. Die Nähe zum Klinikgebäude sowie [...] Voraussetzungen für den Austausch mit jungen, innovativen (Start-up-)Unternehmen aus dem (Bio-)Medizinbereich. Nachhaltigkeit und Innovation Der Neubau erfüllt höchste Anforderungen an modernes und na
in der Medizin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie das Schneider Lab der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an mehreren [...] gefördert. Seit dem 1. März 2025 arbeiten die führenden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Informatik und Biotechnologie zusammen daran, Mechanismen der Krebsmetastasierung mit KI zu ent [...] inikum Essen Universität Duisburg-Essen Heidelberg Deutsches Krebsforschungszentrum Mainz Universitätsmedizin Mainz München Helmholtz Zentrum München Klinikum Rechts der Isar Technische Universität München
iver intensivmedizinischer Versorgung gehören weiterhin zu unseren Aufgaben. Fetale Herzrhythmusstörungen und Herzfehler werden in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin diagnostisch
Cornelissen, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der
Für die Rotation in den Notarztdienst der Stadt Aachen ist die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin eine gesetzlich vorgegebene Voraussetzung. Hierfür sind bekanntlich 50 Einsätze nachzuweisen, 25 davon können [...] Simulationskurses absolviert werden. Nun gibt es in Kooperation des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin und ARS in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Aachen und dem AIXTRA den Kurs NASIM25 Aachen –