einem neuen, experimentellen Modell zur Charakterisierung der Subarachnoidalblutung ausgezeichnet. Im Rahmen der Sektionstagung „Intrakranieller Druck, Hirndurcblutung und Hydrozephalus” der Deutschen [...] Diagnostik und Behandlung des Vasospasmus nach Subarachnoidalblutung wird gezielt beim Menschen und auch im speziell dafür entwickelten Tiermodell untersucht. Die Ergebnisse sollen dann wiederum zeitnah bei
Uniklinik RWTH Aachen benötigt zwischen 120 und 150 Blutspender pro Tag, um den Bedarf an Blutprodukten im Haus sowie, bei Problem- und bei Notfällen, von umliegenden Krankenhäusern und Praxen einigermaßen [...] Leiterin der Transfusionsmedizin. OB Marcel Philipp: „Wenn wir wissen, dass vier von fünf Bürgern im Laufe ihres Lebens einmal auf Blut oder Blutplasma-Medikamente angewiesen sind, dass davon also auch
einem neuen, experimentellen Modell zur Charakterisierung der Subarachnoidalblutung ausgezeichnet. Im Rahmen der Sektionstagung „Intrakranieller Druck, Hirndurcblutung und Hydrozephalus” der Deutschen [...] Diagnostik und Behandlung des Vasospasmus nach Subarachnoidalblutung wird gezielt beim Menschen und auch im speziell dafür entwickelten Tiermodell untersucht. Die Ergebnisse sollen dann wiederum zeitnah bei
Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Prof. Dr. H. Clusmann). Der Preis wird offiziell im Rahmen des Jahreskongresses der EANS in Dublin im September 2019 übergeben. Ausgezeichnet wurde ein experimentelles Projekt
Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Prof. Dr. H. Clusmann). Der Preis wird offiziell im Rahmen des Jahreskongresses der EANS in Dublin im September 2019 übergeben. Ausgezeichnet wurde ein experimentelles Projekt
modernste apparative Ausstattung zur Verfügung. Wir behandeln sowohl nach etablierten Standards als auch im Rahmen von Studien oder innovativen Versorgungsprojekten. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, D [...] bösartige Erkrankungen der Lunge und der Brusthöhle. Dank der engen Verzahnung mit den weiteren Kliniken im Hause garantiert es eine patientenorientierte Behandlung – vor allem bei Erkrankungen, die mehr als
EMAH-Zentren. Die Uniklinik RWTH Aachen wurde bereits 2011 als eines der ersten Zentren zertifiziert. Im Rahmen einer Qualitätssicherung müssen alle Zentren in regelmäßigen Abständen einen Re-Zertifizier [...] EMAH-Zentrum rezertifiziert wurde. Das EMAH-Team arbeitet kontinuierlich daran, die Versorgungsstrukturen im Sinne der Patienten weiter zu optimieren. Ebenso wird eine enge Interaktion mit niedergelassenen Kollegen
Für Kinder sind Fragen wie „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich auf, wenn Mama im Krankenhaus ist?“, „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler
Datenmengen erzeugt, die für zukünftige medizinische Studien potentiell von großem Wert sein könnten. Im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 400 Millionen Euro geförderten [...] ich-medizinischen Studien zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Patientendaten werden dafür im Datenintegrationszentrum der Uniklinik RWTH Aachen in einer Datenbank gespeichert, vorverarbeitet und
Uniklinik RWTH Aachen die Möglichkeit, bei fetalen Auffälligkeiten eine MRT-Untersuchung des Feten im Mutterleib durchzuführen. Durch eine MRT-Untersuchung in der Schwangerschaft gibt es, wie bei einer [...] fetalen MRTs erfolgt gemeinsam durch Pränataldiagnostik und Radiologie. Je nach Befund schließt sich dann im Rahmen unserer Perinatologischen Konferenz eine differenzierte Fallbesprechung mit den Kollegen der