der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (DGAF) ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des diesjährigen Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress (VMAC) in Augsburg verliehen [...] Integrität der Gefäßinnenwände (Endothel) beiträgt. Höhere Spiegel an bio-ADM sind in der Vergangenheit im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten mit akuter [...] Blutspiegel mit einer erhöhten Mortalitätsrate einhergehen. Ferner konnten die Autoren zeigen, dass bio-ADM im Vergleich zu bereits bestehenden Risikomarkern (z.B. Troponin) eine bessere Vorhersagekraft hat. Der
tagesaktuell die Intensität der UV-Strahlung an: http://www.bfs.de/uv-prognose Mittagszeit drinnen oder im Schatten verbringen Haut mit Kleidung bedecken, Kopfbedeckung tragen Augen mit Sonnenbrille schützen [...] schattenspendende Begrünung Organisatorische Schutzmaßnahmen: Bereitstellung von UV-Schutzbekleidung für im Freien Beschäftigte. Verlegung von Aktivitäten in die Morgen- und Abendstunden. Anpassen von Arbeitszeiten [...] ngen und Stundenplänen an die UV-Intensität Beachtung des UV-Index bei der Planung von Aktivitäten im Freien
Das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie umfasst neben dem Bereich der Schönheitschirurgie ebenfalls die rekonstruktive Chirurgie sowie die Akutversorgung von Schwerstbrandverletzten.
Mitarbeiterin an der Uniklinik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen: bis 9/2019 im Institut für Medizinische Psychologie (Prof. Gauggel) ab 10/2019 in der Klinik für Psychiatrie, Ps [...] Diagnostik und Persönlichkeits-psychologie (Prof. H.J. Fisseni) Studium 1994 - 1997 Promotionsstudiengang im Fach Psychologie (Betreuer: Prof. H. J. Fisseni) an der Rheinisch-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [...] internationaler Expertengruppen zur methodischen Konzeption des Fachbereichs „analytic problem solving“ im Rahmen des „International Life Skills Survey“ (OECD gefördertes Projekt) 1999 - 2000 Mitglied des
Überleben allerdings jede Minute: Innerhalb von 3 bis 5 Minuten ohne Versorgung treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Ein Überleben des Herz-Kreislauf-Stillstands ist nur möglich, wenn in den ersten Minuten [...] geht. Die innovative App von „Region Aachen rettet“ bietet zukünftig einen entscheidenden Mehrwert: Im Falle eines Notfalls werden nach Notarztalarmierung jetzt auch qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer [...] Erstversorgung der Patienten und ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem alarmierten Rettungsdienst sicher. Im nächsten Schritt ist die Ausweitung des Systems auf geschulte Laien geplant, die als Ersthelferinnen
werden. Nachstehend finden Sie einen Überblick. Bitte um Besuchsverzicht Wenn möglich, verzichten Sie im Sinne des Infektionsschutzes auf Besuche der bei uns stationär behandelten Patientinnen und Patienten [...] Zeit zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu begrenzen. Moribunde Patienten Angehörige dürfen Patienten, die im Sterben liegen, selbstverständlich jederzeit besuchen. COVID-19-Patienten Patienten mit COVID-19 auf [...] bringen Sie ihn mit. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, können Sie den Bogen auch bei der Registrierung im Vorraum des Eingangsbereichs der Uniklinik RWTH Aachen ausfüllen. WICHTIG: Bitte füllen Sie den Bogen
sind endogene Mechanismen, also Prozesse, die der Körper selbst bereithält, viel weniger bekannt. Im Fokus der vorliegenden wissenschaftlichen Studie stand daher der Einfluss der sich entwickelnden L [...] sbereich Die Arbeit mit dem Titel „Bile acids drive the newborn’s gut microbiota maturation“ wurde im Rahmen des Sonderforschungsbereich SFB1382 zum Thema „Die Darm-Leber-Achse – Funktionelle Zusammenhänge [...] Darm und Leber mithilfe von optimal aufeinander abgestimmten grundlagenwissenschaftlichen Analysen im Detail zu entschlüsseln. Damit wird eine belastbare Basis etabliert, um Zielstrukturen für Therapien
entwickelt jeder dritte Europäer im Laufe seines Lebens Krebs, welcher somit die zweithäufigste Todesursache in Deutschland darstellt. Gerade bei Krebs steigen die Kosten im Gesundheitswesen von Jahr zu Jahr [...] Europäische Union und das Land NRW dem Antrag zum Projekt „Taktira“ eine weitere dreijährige Förderung im Rahmen der „LifeSciences.NRW“ Förderinitiative. Seit November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik
entwickelt jeder dritte Europäer im Laufe seines Lebens Krebs, welcher somit die zweithäufigste Todesursache in Deutschland darstellt. Gerade bei Krebs steigen die Kosten im Gesundheitswesen von Jahr zu Jahr [...] Europäische Union und das Land NRW dem Antrag zum Projekt „Taktira“ eine weitere dreijährige Förderung im Rahmen der „LifeSciences.NRW“ Förderinitiative. Seit November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik
parallel in zwei Räumen durchführen. Beide Labore gehören zu den bestausgestatteten in Deutschland. Im hochtechnisierten EPU-Labor behandeln speziell ausgebildete Kardiologen, sogenannte Elektrophysiologen [...] Betäubung über die Leistenvene zum Herzen und platzieren ihn an verschiedenen Stellen. Mit Messungen im Herzen selbst und durch elektrische Stimulation lassen sich die Rhythmusstörungen genau lokalisieren [...] beseitigen. Darüber hinaus bietet die EPU die Möglichkeit, Herzrhythmusstörungen zu provozieren, um dann im Herzen deren Entstehungsmechanismus zu untersuchen. Hochtechnisierter Standard Die Umbauzeit für das