Online-Fortbildung im Rahmen der Interdisziplinären onkologischen Projektgruppe „Erbliche Tumorsyndrome“ (IOP ETS) Thema: „Darmkrebssyndrome – Vorsorge, Therapie, Studien“ Referent: Dr. med. Robert Hüneburg
Gastvortrag " Lung epithelial cell culture models for studying respiratory infections in times of COVID-19 " im Rahmen des Graduiertenkollegs Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs (MEƎT) Speaker : Pieter
r transmission" identifizierten wir eine erstaunliche Vielfalt von Peptid-aktivierten Ionenkanälen im Süßwasserpolypen Hydra, was nahe legt, dass Hydra Neuropeptide für die schnelle synaptische Transmission
Klinik IV, Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf) an der Uniklinik RWTH Aachen, halten im Rahmen des Welt-CML-Tages am 22. September 2023 ihre Antrittsvorlesungen zum Thema CML und stellen [...] Behandlung von Resistenz verursachenden Mutationen in LSC einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Im Rahmen des langjährig bestehenden Schwerpunktprogramms zur Erforschung Myeloproliferativer Neoplasien
DFG – Differenzierte Chirurgische und Immunologische Kontrolle nach Polytrauma im Langzeit Großtiermodell Aktuelle Daten des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TraumaRegister [...] eine begleitende Organ- und Immunmonitoring-adjustierte Immunmodulation deutlich verbessert werden. Im Rahmen eines klinisch hochrelevanten 72h Polytrauma Großtiermodell (Leberlazeration, stumpfes Thoraxtrauma
Ärztekammer mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert. Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer . Termine: 23.10.2024 04.12.2024 15.01.2025 22.01.2025 12.02.2025 ⇒ immer von 17:00
Ärztekammer mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert. Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer . Termine: 22.05.2024 03.07.2024 10.07.2024 (ENTFÄLLT) 17.07.2024 ⇒ immer von 17:00
Im Rahmen der Vortragsreihe der Interdisziplinären onkologischen Projektgruppe Erbliche Tumorsyndrome (IOP ETS) berichtet Frau Dr. med. Triantafyllia Brozou, Oberärztin der Klinik für Kinder- Onkologie
über unseren Youtube-Kanal verfolgen: YouTube.com/UniklinikRWTHAachen Die Veranstaltung wird auch im Nachgang auf unserem Youtube-Kanal abrufbar sein. Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige
durchgeführt. Gesucht werden daher Patienten zwischen 50-80 Jahren mit einer Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium. Eine Kontaktaufnahme ist über das Studientelefon: 0241-8080855 oder per E-Mail möglich: