Ambulanzen und Spezialsprechstunden. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Klinik für Herzchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Kinderkardiologie
Verbrennungsmedizin – Zentrum für Schwerbrandverletzte Die Behandlung insbesondere schwerbrandverletzter Patienten hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland durch die Einrichtung von Verbrennungszentren [...] hochwertige Versorgung der Bevölkerung ist flächendeckend garantiert. Durch die Fortschritte der Medizin, neue Transplantationstechniken und die Züchtung patienteneigener Kulturhaut ist es gelungen, die
Informationen für Patientinnen und Patienten, die eine humangenetische Beratung in der Uniklinik RWTH Aachen in Anspruch nehmen wollen.
tze zu entwickeln, mit denen sich Fibrose wieder zurückbildet. Als Fibrose bezeichnen Medizinerinnen und Mediziner die massive Narbenbildung an Organen. Und bisher galt der Eindruck, dass Narbenbildung [...] Pappenheim Preis Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (2016) und dem Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (2016) ausgezeichnet. Sie ist Teil des Gründerteams der Sequantrix [...] zurückentwickelt und Patientinnen und Patienten keine Knochenmarkspende mehr benötigen“, sagt die Medizinerin. Ausgzeichnete Forschung Mit einem Consolidator Grant unterstützt der Europäische Forschungsrat
der biomedizinischen (Verbund-) Forschung. Damit leistet Sie einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Evidenzbasierten Medizin und der Versorgungsforschung. Mission In der medizinischen Forschung [...] Rechtskonformität und Datensicherheit sind die Prämissen um eine sinnhafte Digitalisierung in der Medizin zu ermöglichen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es stets einen Nutzen für Forscherinnen und Forscher, [...] swesen und Forschung fußt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern. Medizinische Evidenz soll so bestmöglich Patientinnen und Patienten und Ärztinnen und Ärzten zugutekommen
ung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema kardiale [...] und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen [...] für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
ung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema kardiale [...] und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen [...] für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
versorgen. Die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer. Die Klinik, bislang geführt als Klinik für Innere Medizin und Geriatrie, wird ab [...] ab dem 1. Januar 2020 eine eigenständige Medizinische Klinik sein, die sechste innerhalb des Spektrums der Inneren Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Hier werden sowohl internistische als auch geriatrische [...] pital zum 1. Januar 2020 ein Teil der Uniklinik RWTH Aachen und somit ein zusätzlicher universitätsmedizinischer Standort in Aachen. Heute haben Vertreter des Franziskushospitals und der Uniklinik RWTH
Dr. med. Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hoc [...] le Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie [...] Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ivan Costa,
Dr. med. Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hoc [...] le Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie [...] Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ivan Costa,