Frank Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, eröffnete Univ.-Prof. Dr. Sven Reich, Oberarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialen [...] Oberarzt in der Abteilung für Oralchirurgie und zahnärztliche Röntgenologie in der Charité - Universitätsmedizin Berlin, in seinem Vortrag. Er erklärte die Indikationen für die DVT Erstellung und zeigte [...] Worte von Univ. Prof. Dr. Jochen Jackowski, Leiter der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in der Universität Witten/Herdecke
Herberg, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Anmeldung: Der Teams-Link für die Online-Teilnahme ist unter
Herberg, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Anmeldung: Der Teams-Link für die Online-Teilnahme ist unter
phosphorylation Referent: PD Dr. Edward FelderInstitut für Allgemeine Physiologie, Universität Ulm Veranstaltungsort: Im Seminarraum (Raum 304) des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI-1, Wendlingweg [...] Wendlingweg 2, 52074 Aachen Gastgeber: Prof. Dr. med. R. Leube, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) Veranstaltungsplakat
n entscheidend für die Vermehrung der Tumorzellen. Deshalb sind Proteinkinasen wichtige Zielproteine für die Entwicklung von Medikamenten für die Krebstherapie. Das Team am Institut für Pharmakologie und [...] besonderen Signal für die Zerstörung durch den zellulären „Müllschredder“ kennzeichnet.“, erklärt der Forschungsleiter Prof. Becker. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an einem Patent für die Wirkstoffe beteiligt [...] Gerrit Wilms, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Aachener Uniklinik, die Wirkung der PROTACs für DYRK1A und DYRK1B im Detail aufgeklärt und mit Laborexperimenten
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
Ihre Bewerbung am Institut für Medizinische Informatik Das Institut für Medizinische Informatik arbeitet an der Schnittstelle zwischen Medizin, Informatik und digitaler Technik. Dies bedingt eine inte [...] Stellen Wir suchen für unser Institut: Zum 01.01.2025 eine Assistenz der Institutsleitung (m/w/d) (TV-L E8) Weitere Informationen zu der Stelle finden Sie → hier Weitere freie Stellen für Wissenschaftlerinnen [...] Duales Studium als Mathematisch-Technischer Softwareentwickler Das Institut für Medizinische Informatik bietet jedes Jahr Plätze für das Duale Studium zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (MaTSe)
chs-Preis. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) für die beste vorgelegte klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin [...] Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und imm [...] möglich, auf molekularer Ebene Strukturen für mögliche zukünftige Therapieansätze zu bestimmen. So konnten die Wissenschaftler das Protein Nkd2 als einen Ansatzpunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen
nkte. Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer gemäß § 5 Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23. November 2013 [...] ein Fachverband für alle im Bereich der Ernährung und Diätetik Arbeitenden und Interessierten. Im Jahr 2000 erfolgte durch die Mitgliederversammlung eine Namensänderung in "Verband für Ernährung und Diätetik [...] und Ernährungsberater VFED“ eine gute Orientierung für Verbraucher und dient der Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung. Informationen Verband für Ernährung und Diätetik Nataly Zimmer Eupener Straße