Das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen stellt sich vor.
damit Kinder mit ihnen auch mal nach Hause können und weniger Zeit im Krankenhaus verbringen müssen.“ Peter Schanz, Vorsitzender des Förderkreises, ergänzt: „Für uns ist jede Investition sinnvoll, die den kleinen
(Jülich): „Einfluss neuer Radiofluorierungsmethoden auf die Entwicklung der präklinischen und klinischen PET-Bildgebung“ Dr. Dion van der Born (Nijmegen, The Netherlands): „Microfluidic flow technology: Can it
Ltd. MTA Christian Beckers, BTA Carolina Neu, M.sc. Dokotorandin Lea Christiani, cand med. Kimmo Peters, cand med. Tobias Singendonk , cand med. Extrazelluläre Vesikel (EV) sind kleine von einer Doppelmembran
Ltd. MTA Christian Beckers, BTA Carolina Neu, M.sc. Dokotorandin Lea Christiani, cand med. Kimmo Peters, cand med. Tobias Singendonk , cand med. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Untersuchung
unterschiedliche Gruppen von Fibroblasten identifizieren. Mithilfe von Positronen-Emissions-Tomographie (PET) will das Team physiologische Prozesse nach einem Herzinfarkt besser und für den Patienten schonender
Freistellung für die Sendung unterstützt haben! Ein außerordentlicher Dank gilt auch Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin
Freistellung für die Sendung unterstützt haben! Ein außerordentlicher Dank gilt auch Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin
damit Kinder mit ihnen auch mal nach Hause können und weniger Zeit im Krankenhaus verbringen müssen.“ Peter Schanz, Vorsitzender des Förderkreises, ergänzt: „Für uns ist jede Investition sinnvoll, die den kleinen
Auskunft: Tel. 0211 – 81 - 04117 Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Mit bestem Grüßen, Dr. Peter Arne Gerber & Prof. Dr. Jens-Malte Baron