In diesem Jahr geht der Preis an Hannah Hensen und Dennis Thorndahl. Die prämierten Arbeiten sind im Rahmen ihres Studiums der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen University entstanden. Nach [...] wissenschaftlich und didaktisch interessierte Logopädinnen und Logopäden ihre akademische Ausbildung im Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie fortsetzen. Schwerpunkte des Studiums, das als Kooperation
meistgesuchten Gesundheitsfachberufe. Medizinisch-Technische Radiologieassistenten arbeiten unter anderem im Bereich der radiologischen und neuroradiologischen Diagnostik und Intervention, in der Nuklearmedizin [...] Bildgebung und Therapie sowie eine Übersicht zur MTRA-Ausbildung. Treffpunkt ist der Raum 4 auf Etage E im Flur 44. Bei Rückfragen steht Ihnen Michael Wiertz, Schulleiter der MTRA-Schule, unter der Telefonnummer
), mit einer Präsentation über gegenwärtige Innovationsfondsprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über [...] Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, veranstaltet wird. Gemeinsam mit den Innovationsfondsprojekten werden im Rahmen der Veranstaltung konkrete Verfahrensvorschläge diskutiert. Anmeldungen sind unter www.dgtelemed
besteht die Möglichkeit jeweils mittwochs von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Marienhospital, Zeise 4, 52064 Aachen, Blut zu spenden (Im Tagungszentrum am Marienhospital Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen). Darüberhinaus
Opioid-Überdosis gestorben. Die US Centers for Disease Control and Prevention haben dementsprechend im März 2018 dazu aufgerufen diese Epidemie zu thematisieren ( https://www.cdc.gov/media/releases/201 [...] zuletzt jedoch mit Herzrhythmusstörungen in Verbindung gebracht. In unserer aktuellen Veröffentlichung im British Journal of Pharmacology ( https://bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/bph.14348
), mit einer Präsentation über gegenwärtige Innovationsfondsprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über [...] Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, veranstaltet wird. Gemeinsam mit den Innovationsfondsprojekten werden im Rahmen der Veranstaltung konkrete Verfahrensvorschläge diskutiert. Anmeldungen sind unter www.dgtelemed
Uniklinik RWTH Aachen benötigt zwischen 120 und 150 Blutspender pro Tag, um den Bedarf an Blutprodukten im Haus sowie, bei Problem- und bei Notfällen, von umliegenden Krankenhäusern und Praxen einigermaßen [...] Leiterin der Transfusionsmedizin. OB Marcel Philipp: „Wenn wir wissen, dass vier von fünf Bürgern im Laufe ihres Lebens einmal auf Blut oder Blutplasma-Medikamente angewiesen sind, dass davon also auch
), mit einer Präsentation über gegenwärtige Innovationsfondsprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über [...] Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, veranstaltet wird. Gemeinsam mit den Innovationsfondsprojekten werden im Rahmen der Veranstaltung konkrete Verfahrensvorschläge diskutiert. Anmeldungen sind unter www.dgtelemed
Männer erleben psychische Gewalt insbesondere im Arbeitsalltag. Dies zeigt sich durch ungerechte Behandlungen von Vorgesetzten, Schikanen und Mobbing. Im privaten Umfeld sind Ex-Partner/Ex-Partnerin am
noch nicht umfassend erforscht sind. Die Betroffenen sind – wie Sie evtl. auch - unterschiedlich stark im Alltag, in Ihrer Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit eingeschränkt. Zu den häufigsten Beschwerden zählen [...] untersuchen, obwohl unserer Erfahrung nach viele Betroffene darunter leiden. Deswegen möchten wir im Rahmen der vorliegenden Studie bei Patienten mit Small Fiber Neuropathie (SFN), Posturalem orthostatischen