Health: NOW! internationale Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen, auch von der Uniklinik RWTH Aachen. Digital Health: NOW! findet am Montag, 23. November 2020 als Hybrid-Veranstaltung aus Prä [...] die Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt der Kongress Digital Health: NOW!. Von der Uniklinik RWTH Aachen sprechen: Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel , Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. med. Gernot [...] Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.
Health: NOW! internationale Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen, auch von der Uniklinik RWTH Aachen. Digital Health: NOW! findet am Montag, 23. November 2020 als Hybrid-Veranstaltung aus Prä [...] die Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt der Kongress Digital Health: NOW!. Von der Uniklinik RWTH Aachen sprechen: Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel , Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. med. Gernot [...] Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.
Health: NOW! internationale Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen, auch von der Uniklinik RWTH Aachen. Digital Health: NOW! findet am Montag, 23. November 2020 als Hybrid-Veranstaltung aus Prä [...] die Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt der Kongress Digital Health: NOW!. Von der Uniklinik RWTH Aachen sprechen: Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel , Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. med. Gernot [...] Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.
Seit über 25 Jahren werden auf der Aphasiestation der Uniklinik RWTH Aachen Patienten mit akuter, aber auch chronischer Sprachstörung (Aphasie) mittels hochintensiver neurolinguistischer Therapie erfolgreich [...] Evidenz zur Wirksamkeit der Therapie. Im Rahmen einer multizentrischen Großstudie, an der die Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt war, lieferten Sprachforscher nun die fehlenden Nachweise zur Wirksamkeit [...] nahmen in deutschlandweit 19 ambulanten oder (teil-)stationären Kliniken, darunter auch die Uniklinik RWTH Aachen, sowie Rehabilitationszentren 156 Menschen mit schlaganfallbedingter chronischer Aphasie an
Seit über 25 Jahren werden auf der Aphasiestation der Uniklinik RWTH Aachen Patienten mit akuter, aber auch chronischer Sprachstörung (Aphasie) mittels hochintensiver neurolinguistischer Therapie erfolgreich [...] Evidenz zur Wirksamkeit der Therapie. Im Rahmen einer multizentrischen Großstudie, an der die Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt war, lieferten Sprachforscher nun die fehlenden Nachweise zur Wirksamkeit [...] nahmen in deutschlandweit 19 ambulanten oder (teil-)stationären Kliniken, darunter auch die Uniklinik RWTH Aachen, sowie Rehabilitationszentren 156 Menschen mit schlaganfallbedingter chronischer Aphasie an
Die betriebliche Kindertagesstätte der Uniklinik RWTH Aachen „Schneebergkids“ veranstaltet am Samstag, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür mit gleichzeitiger Zertifizierung zum anerkannten [...] Bauzeit fertiggestellten Neubaus im Dezember 2018 gehört die Betriebskita „Schneebergkids“ der Uniklinik RWTH Aachen mit ihren 150 Kitaplätzen für Kinder unter und über 3 Jahren zur größten Kindertagesstätte [...] Bewegungskinderkarten Im Rahmen des Tages der offenen Tür wird die Kindertagesstätte der Uniklinik RWTH Aachen offiziell auch zum „Bewegungskindergarten“ zertifiziert. Die Kita erfüllt mit diesem Quali
Uniklinik RWTH Aachen: Programm und Anmeldung ABS-Kurs Modul II: 06.10.-10.10.2025 in der Uniklinik RWTH Aachen: Programm und Anmeldung ABS-Kurs Modul III: 05.10.-09.10.2026 in der Uniklinik RWTH Aachen:
Veranstaltungsort: Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zertifizierung: Die Zertifizierung bei
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Labor von Prof. Kramann am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen wird bei seiner Forschung zur Entwicklung neuartiger Therapeutika zur Verbesserung der Bildung