Finn ist das 1.500. Baby, das im Jahr 2021 in der Uniklinik RWTH Aachen geboren wurde. Der kleine Schatz hat am 7. Dezember das Licht der Welt erblickt und ist der ganze Stolz seiner Eltern. Das Team der
Die Grill- und Chill-Aktion der Blutspende im Rahmen des Weltblutspendetags war ein voller Erfolg. Sie bot engagierten Blutspenderinnen und Blutspendern in lockerer und entspannter Atmosphäre die Möglichkeit
Personal anscheinend zufriedenstellt. In der Hausarztpraxis von Annette Püschel und Dr. Jörg Weißmann im Ostfriesischen Emden sorgen die Medizinischen Fachangestellten für den MFA-Nachwuchs . Stellenausschreibung
ids Big Dynorphin mit dem Acid-Sensing Ion Channel 1a (ASIC1a)“ wurden 2021 mit ihr als Ko-Autorin im Journal of Medicinal Chemistry publiziert. Frau Cleuvers arbeitet jetzt als Assistenzärztin am Deutschen
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vorherigen Jahr fand der diesjährige persönliche Austausch vom 27. bis 29. September 2023 in Aachen statt. Die Veranstaltung begann am Mittwoch, dem 27. September
Finn ist das 1.500. Baby, das im Jahr 2021 in der Uniklinik RWTH Aachen geboren wurde. Der kleine Schatz hat am 7. Dezember das Licht der Welt erblickt und ist der ganze Stolz seiner Eltern. Das Team der
Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Studienassistentin tätig. Studienassistentin Forschungspraxen im Hausärztliches Forschungspraxennetz (HAFO.NRW) und Personalisiertes Selbstmanagement Unterstützungsprogramm
Vertiefung Pädiatrie (Pflege von Kindern) in der praktischen Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, im dritten Ausbildungsjahr, einen deutlich höheren Anteil an Praxisstunden in der Pflege von Kindern aller
Jahres Ausbildungs- und Studiendauer dauert 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich 3 Tage in der Woche im Unternehmen, 2 Tage in der Woche an der Berufsschule Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr: 1.236,82
th.zoom.us/webinar/register/WN_He4AkM3gR9q65vxSbJa6Ng Weitere Informationen und Termine finden Sie im Veranstaltungsflyer.