Referent: Prof. Dr. Thomas-Alexander Vögeli, Direktor der Klinik für Urologie Veranstaltungsort: Konferenzraum des Instituts für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum [...] 0241 80-89373 bkrenig@ukaachen.de Hier finden Sie das Formular zur Vergabe von Fortbildungspunkten für zertifizierende Veranstaltungen .
Referent: Dr. med. V. Peuckmann-Post, Klinik für Palliativmedizin Ort: Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann [...] dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Zielgruppe: Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
Referent: Univ.-Prof. Dr. R. Rolke, Klinik für Palliativmedizin Ort: Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann [...] dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Zielgruppe: Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] dizin Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] dizin Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] dizin Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin [...] dizin Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter der Pflege Für Ärzte ist die Veranstaltung mit 1 CME Punkt von der Ärztekammer zertifiziert.
Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen [...] Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Akademie für Fort- und Weiterbildung Nieren- und Hochdruckkrankheiten Ort: Super C der RWTH Aachen, Ford Saal, Templergraben 55 Zielgruppe: Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis
Münster für das Land NRW ist. Mit dem NRW-Sonderprogramm für Universitätskliniken sollen notwendige Investitionen in der Hochschulmedizin getätigt und die Unikliniken technisch und baulich fit für die Zukunft [...] Baumaßnahmen; die restlichen Mittel in Höhe von rund 22 Millionen Euro stehen für Investitionen in die IT-Infrastruktur und für Ersatzbeschaffungen von Geräten und Anlagen bereit. Heike Bekaan, Bereichsvorstand [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr herzlich für die finanziellen Mittel.“ Kathrin Zednik, Pflegedirektorin im Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen, ergänzte: „Auch für die Pflege sind das Sonderprogramm, der
e Anlaufstelle für Menschen mit Conterganschädigung in der Region zu schaffen. Neben der Beratung Betroffener steht für uns auch die Bedarfsermittlung im Vordergrund. In der Klinik für Orthopädie, Unfall- [...] g. Das Zentrum bietet ab sofort eine Anlaufstelle für Menschen mit Conterganschädigung in der Region und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung von Diagnostik und Therapie. Im Oktober [...] Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen sowie Selbsthilfegruppen. Eine koordinierte Anlaufstelle in der Region schaffen "Unser primäres Ziel für das laufende