Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen hat dankenswerterweise das Netzwerk NRW-ZSE gefördert, dem alle sieben nordrhein-westfälischen Zentren für Seltene E [...] Erkrankungen angehören. Sie bündeln die Expertise für verschiedene seltene Erkrankungen, bieten mit übergeordneten Strukturen Hilfe für Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine SE, fördern die Forschung [...] des Netzwerkes wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) eine weitere Förderung bewilligt. Damit hat das Netzwerk die Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen aufgebaut, die
Nutzung von Gesundheitsdaten Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten (NFDI4Health) – Lösungen für den FAIRen Umgang mit Studiendaten Veranstaltungsort: Die Veranstaltung [...] Bibliothek des Instituts für Medizinische Informatik stattfinden (Etage E, Flur B, Raum 25 – zw. B5 und B6); es sollte ein Laptop mitgebracht werden. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik, [...] der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten. In ihrem Vortrag stellt sie die Services und Angebote von NFDI4Health für Datenproduzenten und Datennutzer vor. NFDI4Health
der Borderline-Persönlichkeitsstörung mildern kann. Wenn Sie sich für die Teilnahme an dieser Studie interessieren oder jemanden kennen, für den diese Studie von Interesse sein könnte, setzen Sie sich bitte [...] die Sie erfüllen müssen, damit eine Studienteilnahme für Sie infrage kommt, erfahren Sie durch die persönliche Beratung unseres Studienteams. Für die Teilnahme an den in der Studie geplanten Visiten und [...] Schwierigkeiten haben, Ihre Emotionen zu kontrollieren, könnte die Teilnahme an einer klinischen Studie für Sie von Interesse sein. In der Studie testen wir, ob ein in der Erprobung befindliches Medikament mit
epigenetische Analysemethoden für andere Wissenschaftler anbietet. Seit 2015 ist er Zweitmitglied in der Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften. Er ist Editor für die Fachzeitschriften Scientific [...] Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner ist Direktor des Instituts für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er studierte Biologie und Medizin in Bonn, Norwich [...] Europäischen Molekularbiologischen Labor (EMBL) in Heidelberg. In 2006 nahm er die Tätigkeit am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg auf und in diesem Fach erhielt er 2008
In der Sprachambulanz der Uniklinik RWTH Aachen werden breit gefächerte sprachliche Untersuchungen vorgenommen.
Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, die Klinik für Nuklearmedizin [...] ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen. Unter dem Motto Schau rein, was für dich drinsteckt bietet sich Schulabgängern und Interessierten die Möglichkeit, direkt vor Ort Demo [...] Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucher „Radiologie zum Anfassen“ erleben. Dabei öffnet sich auch so manche Tür, die
fachlichen Standards für die professionelle Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Herr Professor Romer ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und [...] Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor: Frau Professor [...] mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung für offene Entwicklungsverläufe, die eher eine abwartende Zurückhaltung z.B. vor einer möglicherweise zu
fachlichen Standards für die professionelle Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Herr Professor Romer ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und [...] Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Klinikdirektor: Frau Professor [...] mit geschlechtdysphorischen Entwicklungen widmet sich der Vortrag von Prof. Romer. Der Verantwortung für offene Entwicklungsverläufe, die eher eine abwartende Zurückhaltung z.B. vor einer möglicherweise zu
dung für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Ernährungsmedizin DAEM, Notfallmedizin, Intensivmedizin khamesch ukaachen de Dr. med. Till Herbold, FEBS Facharzt/Zusatz-Weiterbildung für Allg [...] Team Ein entscheidender Faktor für eine optimale Behandlung und Therapie sind unsere engagierten, fachlich exzellent geschulten Mitarbeiter. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Medizinischen Fachangestellte [...] Fokus unserer Arbeit. Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch, MHBA, FESBGH Komm. Klinikdirektor, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) Tel
Veranstalter: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort für die Präsenzveranstaltung: Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Demons [...] Aufzug C3, Etage 5, Gang C, Raum 21 Zertifizierung: Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein für das „Fortbildungszertifikat der Ärztekammer“ anerkannt. Anmeldung: Niki Völkner Tel.: 0241 80-37384