eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Umsetzung wird stufenweise und mit Übergangsfristen erfolgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass wir diese schwierigen
eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Umsetzung wird stufenweise und mit Übergangsfristen erfolgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass wir diese schwierigen
sich nicht fälschlicherweise von der „Megaklinik RWTH Aachen“ abschrecken lassen. Mit besten Grüßen! Peter Fuhrmann aus Eupen, 12. März 2024 Am 25.01 habe ich mich einer Robotisch-assistierten Prodtataadenektomie [...] 7 Wochen später ist alles wieder fast wie vor meiner Prostata Erkrankung. Mit freundlichen Grüßen Peter Heinz-Werner Hoverath aus Aachen, 23. Januar 2024 Ich war zur Fusionsbiopsie bei Herrn Prof. Dr. Saar
Forschung im Hause beteiligen sich an einem Rückholservice für PET-Zellkulturflaschen. Aus den Flaschen wird von einer Recyclingfirma PET-Regranulat hergestellt. Einkauf Die Lieferkettensorgfaltspflicht
-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf: Klinik für Kieferorthopädie (Kieferorthopädie) Univ.-Prof. Dr. Peter Walter: Klinik für Augenheilkunde (Retinachirurgie) Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Neumann: Klinik für
Teammitglieder Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ali Modabber, Dr.-Ing. Stefan Raith, Dr. med. dent. Florian Peters, Thomas Roth und Tobias Pankert aus der Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie von der Uniklinik
Teammitglieder Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ali Modabber, Dr.-Ing. Stefan Raith, Dr. med. dent. Florian Peters, Thomas Roth und Tobias Pankert aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von der Uniklinik
inikum Essen Univ.-Prof. Dr. Frank Hildebrand – Universitätsklinikum Aachen Univ.-Prof. Dr. Lars Peter Müller – Universitätsklinikum Köln Univ.-Prof. Dr. Michael J. Raschke – Universitätsklinikum Münster
verändern und so zu einer verbesserten Patientenversorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie
verändern und so zu einer verbesserten Patientenversorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie