nun die Wilhelm Vaillant-Stiftung mit dem Preis 2021 gewürdigt. „Mit seinen herausragenden Arbeiten im Bereich von Organfibrose reiht sich Professor Kramann in die beeindruckende Abfolge der Träger des [...] rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Prof. Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie [...] Ingenieur (aber nicht verwandt mit dem Heizungshersteller) war ein Spätberufener der Medizin. Erst im Alter von 50 Jahren entschloss er sich zum Medizinstudium. Mit einem Teil seines Vermögens errichtete
nun die Wilhelm Vaillant-Stiftung mit dem Preis 2021 gewürdigt. „Mit seinen herausragenden Arbeiten im Bereich von Organfibrose reiht sich Professor Kramann in die beeindruckende Abfolge der Träger des [...] rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Prof. Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie [...] Ingenieur (aber nicht verwandt mit dem Heizungshersteller) war ein Spätberufener der Medizin. Erst im Alter von 50 Jahren entschloss er sich zum Medizinstudium. Mit einem Teil seines Vermögens errichtete
mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert (beantragt). Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer . Termine: 25.10.2023 08.11.2023 06.12.2023 17.01.2024 31.01.2024 ⇒ immer von 17:00
weit von der praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ
weit von der praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ
weit von der praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ
Die meisten Verbrennungen passieren im Haushalt. In der Eile einen heißen Topf angefasst oder das Backblech ohne Topflappen, schon ist man verbrannt. Auch bei der Patientin Angelique Janssen kam es zu
Die meisten Verbrennungen passieren im Haushalt. In der Eile einen heißen Topf angefasst oder das Backblech ohne Topflappen, schon ist man verbrannt. Auch bei der Patientin Angelique Janssen kam es zu
zelluläre Anatomie (MOCA) der RWTH Aachen. Während seines zweiwöchigen Aufenthaltes am Institut wurden im engen Austausch mit dem RWTH-Lehrstuhl für Bildverarbeitung, das auch mit dem Institut für komplexe
Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, zu Gast. Im Interview erklärt Dr. Dahmen, warum so viele Jugendliche an Essstörungen leiden. ⇒ Hier gelangen Sie