verändern und so zu einer verbesserten Patientenversorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie
Stellenangebot Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
sein, bedarf es eines nationalen Registers mit vielfältigen Daten aus Autopsien“, erklärt Prof. Dr. Peter Boor, Netzwerksprecher der Uniklinik RWTH Aachen. Hierfür sei eine systematische Analyse gesammelter
sein, bedarf es eines nationalen Registers mit vielfältigen Daten aus Autopsien“, erklärt Prof. Dr. Peter Boor, Netzwerksprecher der Uniklinik RWTH Aachen. Hierfür sei eine systematische Analyse gesammelter
len Leitung: Univ.-Prof. Dr. med Thomas Schmitz-Rode AG Digitale Pathologie Leitung: Univ.-Prof. Peter Boor AG OMICS Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth AG Bildgebungstechnologien Leitung: Univ.-Prof
Wissenschaftliche Schwerpunkt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
das Forschungsprojekt Das Forschungsprojekt stand unter der Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor und Dr. med. Roman Bülow, beide aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen
wechselte Prof. Klump 2009 an das Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen (Prof. Peter Horn), wo er seine Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin absolvierte und seine Forschung
versorgt. „Der Entschluss für eine autarke Energieversorgung fiel bereits vor rund 13 Jahren“, sagt Peter Grell, der im Februar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Gebäudetechnik übernommen hat. Nach rund
wechselte Prof. Klump 2009 an das Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen (Prof. Peter Horn), wo er seine Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin absolvierte und seine Forschung