Stellungnahme von Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen Hier kommen Sie zum Video
Pardes Habib, medizinischer Doktorand am Institut für Neuroanatomie, hat den Promovendenpreis der Gertrud Reemtsma Stiftung der Max Planck Gesellschaft für 2 Jahre erhalten. Der Preis ist mit 40.000 €
Datum: 29.09.2015 Thema: Transfusionsupdate Referent: Dr. med. Klaus Strathmann, OA Transfusionsmedizin, UKA Fortbildung dienstags – Wöchentlich 07:00 bis 07.45 Uhr – Aufenthaltsraum OIM/IMC auf Intensiv
Datum: 19.05.2015 Thema: Transfusionsupdate Referent: Dr. med. Klaus Strathmann, OA Transfusionsmedizin, UKA Fortbildung Dienstags – Wöchentlich 07:00 bis 07.45 Uhr – Aufenthaltsraum OIM/IMC auf Intensiv
Notfallmediziner zeigen anlässlich der „Woche der Wiederbelebung", dass Leben retten ganz einfach sein kann. Die Teilnehmer können die Reanimation auch ganz praktisch an Puppen trainieren. Ort: großer
Notfallmediziner zeigen anlässlich der „Woche der Wiederbelebung", dass Leben retten ganz einfach sein kann. Die Teilnehmer können die Reanimation auch ganz praktisch an Puppen trainieren. Ort: großer
Referent: Dr. Jochen Maurer, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
Unsere Klinik Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren [...] trum verschaffen. Ihr Roman Rolke Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin
timmung. Du bereitest die Blutspenden vor (Blutbeutel und Probenröhrchen richten). Du bist Medizinstudent/-in und verfügst über ein Punktionszertifikat? Dann kannst du auch in der Blutentnahme eingesetzt [...] deine Bewerbung! Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gern! Kontakt: Tel.: 0241 80-88715 transfusionsmedizin ukaachen de
als W1-Professor für Mukosale Infektionsbiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie . Er studierte Molekulare und Medizinische Mikrobiologie an der Monash University in Melbourne in Australien