auf jeder Station vorfinden können. Dort befindet sich auch jeweils ein Briefkasten für den Einwurf Ihrer Rückmeldung. Für weitere Anregungen, Lob und Kritik steht unser Lob- und Beschwerdemanagement unter [...] nheit Liebe Patienten, liebe Angehörige, als Grundlage zur Verbesserung unserer Leistungen ist es für uns wichtig zu erfahren, wie Sie sich bei uns behandelt und betreut gefühlt haben und wie zufrieden [...] Telefonnummer 0241 80-80631 oder per E-Mail unter beschwerde ukaachen de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Online-Befragung
urgie der Uniklinik RWTH Aachen für Lebertumore sowie die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster und am Katholischen Klinikum Bochum für Seltene Erkrankungen. Weitere E [...] alen Kontakt aufnehmen. Für das Know-how im Bereich Lebertumore und Seltene Erkrankungen gehören zu den ersten Zentren, die ihre Expertise zur Verfügung stellen die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und [...] Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) erweitert sein Beratungsangebot für Kliniken, die an das telemedizinische Netzwerk angeschlossenen sind. Ärztinnen und Ärzte von Patienten, die an
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Das Mikrobiom umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im menschlichen Körper, vor allem im Darm, zu finden sind. Die [...] der Mikroorganismen ist bei jedem Menschen individuell. Das Mikrobiom hat eine wichtige Funktion für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem, es kann jedoch durch äußere Faktoren, wie Medikamente
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben, zu der auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn eingeladen sind. Als besonderes Angebot für Klinik und Praxis haben [...] Mitarbeitergewinnung über Personalführung bis zum Krisenmanagement. Sammeln Sie Ihre Fortbildungspunkte für das Jahr 2023 in nur einer Woche auf dem ä23 in Bonn! Weitere Informationen zum Programm und den A
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt. Das Projekt der Uniklinik RWTH Aachen hatte sich die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die Region Aachen [...] diesem Zuge ist es besonders erwähnenswert, dass die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care gemeinsam mit dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin im Folgeprojekt „Care Sustainable [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
urgie der Uniklinik RWTH Aachen für Lebertumore sowie die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster und am Katholischen Klinikum Bochum für Seltene Erkrankungen. Weitere E [...] alen Kontakt aufnehmen. Für das Know-how im Bereich Lebertumore und Seltene Erkrankungen gehören zu den ersten Zentren, die ihre Expertise zur Verfügung stellen die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und [...] Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) erweitert sein Beratungsangebot für Kliniken, die an das telemedizinische Netzwerk angeschlossenen sind. Ärztinnen und Ärzte von Patienten, die an