Veranstaltungsort: forum M, Mayersche Buchhandlung, Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Weitere
/Direktors dadohmen ukaachen de Tel.: 0241-888 07 102 Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
Veranstaltungsort: forum M, Mayersche Buchhandlung, Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Weitere
Referentin : Prof. Dr. Manuela Schmidt, Max Planck Institut für Experimentelle Medizin Universität Göttingen Gastgeber : Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie
Referentin: Kerstin Raupach Ort: Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock
Einsatz in Empfang nehmen durften. Beide befinden sich in den ersten Semestern ihres Zahn- bzw. Humanmedizin-Studiums an der Uniklinik RWTH Aachen. Im November 2023 retteten sie im Fitnessstudio dem 27-jährigen [...] Folgen. Besonders beeindruckend: Beide Studierenden hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch keine notfallmedizinische Vorerfahrung. Sie setzten bei der Reanimation das Wissen ein, das sie erst kurz zuvor während [...] st der Stadt Aachen. Im Anschluss an die Ehrungsveranstaltung hat das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) der Uniklinik RWTH Aachen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse
Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms. Für seine Forschungsarbeiten erhielt der 42-jährige Mediziner unter anderem den „Forschungspreis Prostatakarzinom“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie . Als [...] Kalifornien, wurde 2015 für seine translationalen Forschungsergebnisse mit dem Alois-Lauer Förderpreis Medizin ausgezeichnet und erhielt eine Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft . Prof [...] und Ärzten und die berufsgruppenübergreifende Umsetzung einer ganzheitlichen, interdisziplinären Medizin und Patientenversorgung.“ Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht ihm erfolgreiches
Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den erfolgreichen Einsatz von Swarm Learning – das sogenannte [...] Medicine “ veröffentlicht. Künstliche Intelligenz (KI) kann klinisch verwertbare Informationen aus medizinischen Bilddaten auslesen. Im Bereich von pathologischen Bilddaten kann KI eingesetzt werden, um das [...] lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren. Auf diese Weise
Manager bei Avantum Consult tätig, bevor er 2005 als Geschäftsbereichsleiter Finanzen an die Universitätsmedizin Mannheim wechselte. 2015 nahm er schließlich seine Tätigkeit als Geschäftsführer Finanzmanagement [...] Beschäftigte täglich gemeinsam dafür sorgen, dass jährlich über 250.000 Patienten universitäre Spitzenmedizin auf höchstem Niveau zugutekommt. Herbert Pfennig, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uniklinik [...] dass er gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vorstands die Entwicklung der Aachener Universitätsmedizin weiter vorantreiben wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ich Herrn Peter Asché
für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Erschreckenderweise ist der Begriff Sepsis jedem zweiten Deutschen unbekannt“, so der Intensivmediziner weiter. Selbst [...] Die Sepsis – besser bekannt als Blutvergiftung – ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Stunde zählt. Wird die Infektion sofort erkannt und behandelt, hat der Betroffene gute Chancen. Im Zweifel sollte