Krankenhaus bekannt, über welches medizinische Know-how und welche technischen Einrichtungen es verfügt. Im Notfall kann so schneller entschieden werden, wohin der Verletzte gebracht werden soll. Das erspart [...] Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie bescheinigt erstklassige Versorgung von Schwerstverletzten Im Rahmen der Re-Zertifizierung glich der Auditor der Zertifizierungsstelle CERT iQ die vorhandenen Strukturen
n. Im Februar startet eine neue Gruppe. Bis Juli sind insgesamt acht Treffen, jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr, vorgesehen. Vorab findet ein Infotreffen am Dienstag, 20. Februar um 19:00 Uhr im „Ka
Innenraumklima ist ein wichtiges Thema in Deutschland, Belgien und den Niederlanden im Rahmen der Umwelt und Gesundheit. Eine internationale Zusammenarbeit bietet große Vorteile angesichts der untersc [...] 30 Lunch 13.30 Ir. Gerard Hagen Provinz Limburg, Programmkoordinator Zentrum für Nachhaltige Umwelt im zukünftigen Euregionalen Raumklima Projekt (Interreg V) 13.50 Workshop Möglichkeit zum Austausch der
Innenraumklima ist ein wichtiges Thema in Deutschland, Belgien und den Niederlanden im Rahmen der Umwelt und Gesundheit. Eine internationale Zusammenarbeit bietet große Vorteile angesichts der untersc [...] 30 Lunch 13.30 Ir. Gerard Hagen Provinz Limburg, Programmkoordinator Zentrum für Nachhaltige Umwelt im zukünftigen Euregionalen Raumklima Projekt (Interreg V) 13.50 Workshop Möglichkeit zum Austausch der
liche Leistungen der DGDC. Oberarzt Dr. Schmitt wird den mit 1.000 Euro dotierten Preis am 8. Juni im Rahmen der 9. Strategiesitzung der DGDC in Dresden entgegennehmen. Die molekularen Veränderungen in [...] Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle. Sie wurde im letzten Jahr in der Zeitschrift „Lasers in Medical Science" publiziert.
sogenannte Telemedizin. Das telemedizinische Rettungsassistenzsystem „TemRas“ ist für die Großklinik im Dreiländereck eine zentrale Säule des Telemedizinzentrums. Was als Forschungsprojekt startete, wird [...] getestet. Dabei stand vor allem eine Ausweitung des Systems auf strukturschwache Rettungsdienstbereiche im Fokus.
liche Leistungen der DGDC. Oberarzt Dr. Schmitt wird den mit 1.000 Euro dotierten Preis am 8. Juni im Rahmen der 9. Strategiesitzung der DGDC in Dresden entgegennehmen. Die molekularen Veränderungen in [...] Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle. Sie wurde im letzten Jahr in der Zeitschrift „Lasers in Medical Science" publiziert.
der Studie könnten als Grundlage für zukünftige pharmakologische Anwendungen und innovative Ansätze im Fettgewebs-Tissue Engineering dienen. PD Dr. Kim ist als Funktionsoberarzt in der Klinik für Plastische [...] erten und translationalen Erforschung der Wundheilung, der autologen Fettgewebstransplantation und im Fettgewebs-Tissue Engineering mit autologen adipösen Stammzellen. Prof. Bernhagen ist Leiter des Lehrstuhls
(ehemals conhIT) widmete sich Anfang April in Berlin sämtlichen Themen rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alle an diesem Prozess Beteiligten – von Krankenhausgeschäftsführern und IT-Leitern [...] miteinander in den Austausch und diskutierten nicht nur drängende Fragen sondern auch innovative Lösungen. Im Rahmen der Messe wird auch der sogenannte DMEA-Nachwuchspreis vergeben. Er führt eine jahrelange Tradition
Verfolgung, Auflauern oder Belästigung im Büro, Zuhause oder in der Freizeit Drohungen die auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden, Verleumdung, Beleidigungen (auch im Internet, Cyberstalking) Beschädigung