ein. Insbesondere geht es darum, Angst erklärbar zu machen und Bewältigungsstrategien aufzuzeigen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Besuchern unserer Veranstaltung und
Jugendliche Im Alter zwischen zehn Jahren (Mädchen) und 13 Jahren (Jungen) zeigen Jugendliche ein starkes Wachstum, das auch den Kiefer betrifft. Dieses Wachstum kann in der Kieferorthopädie genutzt werden
Aachen verfügt über einen eigenständigen Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, der im Haus die Hygienestandards festlegt und die Einhaltung überwacht sowie das Haus hinsichtlich kranke
Klinikverwaltung oder des Sozialamtes einzuholen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag wird auf Wunsch im Vorfeld von uns erstellt. Bei Probeneingang von Analysen, die mehr als 1.000 € kosten, wird von uns
professionellen Phagozyten. Im Fall einer lokalen Infektion kann dies zur frühzeitigen Elimination des Erregers führen und ein weiteres Fortschreiten der Erregerausbreitung im Wirt verhindern. Eine über [...] wegen der niedrigen Diversität der Darmflora zu einer raschen Kolonisierung des Darmes. Im weiteren Verlauf findet sich im neugeborenen Wirt überraschenderweise eine Salmonella pathogenicity island (SPI)1-abhängige [...] DIE ROLLE DES ANGEBORENEN IMMUNSYSTEMS IM INTESTINALTRAKT 1.DIE ERKENNUNG KOMMENSALER UND ENTEROPATHOGENER ERREGER DURCH EPITHELIALE REZEPTOREN DES ANGEBORENEN IMMUNSYSTEMS Rezeptoren des angeborenen
konnte unsere Arbeitsgruppe zeigen, dass die Familie der RNase A (RNase 1, 3 und 7) im Serum septischer Patienten, im Vergleich zu gesunden Probanden erhöht vorliegt. In einer weiteren Arbeit zeigte unsere [...] Behandlung die RNase 1 im Serum der Patienten nach Eintreffen auf der Intensivstation ebenfalls stetig ansteigen. So war ein signifikant höheres RNase 1 Serumlevel 72 h nach Operation im Vergleich zu den Messwerten [...] endogenen und synthetisch hergestellten antimikrobiellen Peptiden als innovative Therapiestrategien im Sepsis-assoziierten Multiorganversagen. Ribonukleasen (RNasen) gehören der Gruppe der endogenen an
of the voltage-gated sodium channels Nav1.7 and Nav1.8 to the pathophysiology of pain and autism ”. Im Rahmen seiner Promotion hat er hat die beiden Nav1.8 Varianten p.R512X und p.I1511M in HEK-Zellen
ihren Kolleginnen und Kollegen in gewohnter Manier medizinische Versorgung auf höchstem Niveau leisten. Im Videoclip geben sie einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. Die Uniklinik RWTH Aachen wünscht eine gelungene
Wollen Sie … Ihre nächsten Laufbahnschritte im wechselseitigen Austausch planen und diese zielgerichtet angehen? Ihre fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen weiterentwickeln? neue wissenschaftliche Kontakte
Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann als Studiogast geladen. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .