Das Team um Klinikdirektor Univ.-Prof. Christian Trautwein von der Medizinischen Klinik III berät mit einem Stand im Foyer der Uniklinik Betroffene und Interessierte. Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos
en Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1), Forschungszentrum Jülich Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Koll
en Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1), Forschungszentrum Jülich Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Koll
Datum: 22.09.2015 Thema: IQM, Zertifizierung Peer Review.QM in der Intensivmedizin Referent: Dr. med. Achim Schindler, Oberarzt OIM/IMC, UKA Fortbildung dienstags – Wöchentlich 07:00 bis 07.45 Uhr – A
Biotechnologie & Professor Dr. Dominik Groß, Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin Moderation: Bettina Staubitz (WDR) Ort: Krönungssaal des Aachener Rathauses, Markt Weitere Informationen
Proteinfaltung bei der Gehirnentwicklung. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Medizinischen Fakultät ausgewählt. Kraft und Franken berichten über ihr Projekt in folgendem Video:
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rode (Leiter des Instituts und Lehrstuhls für Angewandte Medizintechnik) sowohl berufenes Mitglied der acatec als auch der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina [...] würdigt seine herausragenden Beiträge zur interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Ingenieurwissenschaften. Als Experte im Bereich des Tissue Engineering , der Herstellung von
abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Medizinischen Fachangestellten zugeschnitten sind. Eines der Highlights des Tages wird die Keynote-Rede von [...] zum Thema „Generationenwandel in der Gesundheitsversorgung – Herausforderungen und Chancen für Medizinische Fachangestellte" sein. Sie ist selbstständige Beraterin, Trainerin, Coach sowie Autorin und hat
Das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht Teilnehmende für die Studie „MAT: Einfluss Multimodaler Arb [...] ungsteam Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Uniklinik RWTH Aachen
die zehn durch die Conterganstiftung bundesweit aufgebauten und geförderten Multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren komplett. Ein entscheidender Aspekt für deren Arbeit im Sinne der Betroffenen [...] als Netzwerkpartner teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in den Räumlichkeiten des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) im CZA zusammen und stellten mit Kurzpräsentationen