lädt in Kooperation mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen zur Fachtagung „Krank vom Krieg – Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs [...] Gegenwart" ein. Die Tagung findet vom 26. bis 28. September im MTI 1, einem Nebengebäude der Uniklinik RWTH Aachen, statt. Krieg tötet nicht nur, er macht auch krank. Das Erleben und Durchleben des Kampfgeschehens
ng. Am Morgen des 11. Januar war es wieder soweit – der OB hat den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen besucht und einen halben Liter des roten Lebenssaftes gespendet. Wie wichtig Blutspenden ist [...] gebraucht“, berichtet der OB. An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert. Allein die Uniklinik RWTH Aachen benötigt zwischen 120 und 150 Blutspender pro Tag, um den Bedarf an Blutprodukten im Haus sowie
iten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik der RWTH Aachen, den Vorsitz der Fachgesellschaft. Unter seinem Vorsitz wird der nächste Internistenkongress [...] stattfinden. Seit 1999 leitet Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege die Medizinische Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen. Medizin studierte er in Hannover und New York; in Hannover schloss er seine Facharztausbildung
Gynäkologie und Geburtsmedizin“ gewährt die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen in komprimierter Form Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Leitlinienlandschaften und praktischen
(bitte keine Papier-Bewerbungen). Entweder unter Angabe ‚CIO Aachen‘ im Karrierezentrum der Uniklinik RWTH Aachen oder direkt über das CIO Aachen .
Hannover Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik, Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Zielgruppe: Ärztinnen
Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen hat Anfang Juli seine neuen Räumlichkeiten in der Großkölnstraße 32 bezogen. Im Rahmen eines Pressetermins am 29. Juli wurde der neue Standort offiziell
Seit dem 1. März ist im Parkhaus gegenüber der Uniklinik RWTH Aachen das Schnellladen möglich. Es gibt nun sieben Normallade-Säulen (AC-Laden) mit 14 Ladepunkten und zwei Kombi-Säulen mit je einem Nor
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen gesprochen und die Frage erörtert, wie KI helfen kann, diese Krankheiten
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen gesprochen und die Frage erörtert, wie KI helfen kann, diese Krankheiten