und wird mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie die Provinzen [...] werden bis Ende 2026 knapp 4,8 Millionen Euro in die Region investiert. Das Ziel ist eine Modellregion für gesundes und nachhaltiges Bauen. Dafür verknüpft das Interreg-Projekt die Facetten Gesundheit und [...] nur unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten hoch interessant: Gesundheitsfördernde Gewerbebauten sorgen für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit mit geringeren Fehlzeiten und höherer Produktivität. In Schulen
n ist eine schnelle, frühzeitige Behandlung dringend notwendig. Eine Anlaufstelle für Betroffene bietet die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik [...] Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der translationalen Essstörungsforschung, insbesondere zum Thema Gehirnvolumenveränderungen und Interaktion zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn bei Anorexia nervosa, hat [...] hat Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seitz, Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, den mit 30.000 Euro dotierten Christina
Belastbare Biomarker für Diagnose fehlen Ein großes Problem ist zudem: Die Symptome dieser komplexen Erkrankung sind unspezifisch und lassen sich schwer objektivieren. Im Moment fehlen für die Diagnose belastbare [...] medic. Ana Costa aus der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen sowie Anna Hofmann von der Uniklinik Tübingen möchten Abhilfe schaffen – und einen Grundstein für eine spezifische und einheitliche [...] COVID-19 kann Spätfolgen haben. Für Erkrankte und Behandelnde stellen sie eine große Herausforderung dar. Das beginnt bereits bei der Diagnose. Die Gewinnerinnen des Forschungspreises der Deutschen Hi
Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian Weber, beide Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, für die unfallchirurgische und sportmedizinische Betreuung [...] des CHIO hinaus, sind beide auch unterjährig für die sportmedizinische Betreuung des CHIO Aachen Campus und des Excellenz-Programms, ein Nachwuchsprogramm für talentierte Reiterinnen und Reiter, verantwortlich [...] eine sehr positive Bilanz ziehen. Es gab zwar zahlreiche Hilfeleistungen, sowohl für die aktiven Sportler als auch für die Besucherinnen und Besucher des Turniers. Dazu zählen einige Stürze und ein Ku
Expertise aus zwei Fachbereichen: der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantatio [...] oder Magenkrebs erkranken in absoluten Zahlen deutlich weniger Menschen, doch egal welches Organ: Für Betroffene ist eine Krebserkrankung eine große Belastung. Zu Beginn von Krebserkrankungen im Verda [...] Urin, Appetitlosigkeit sowie ungewollter Gewichtsverlust oder anhaltende Müdigkeit können Warnzeichen für eine Krebserkrankung sein. Wenn solche Symptome bei geregelter Lebensführung über längere Zeit anhalten
Integration klinischer und molekularbiologischer Daten, welche sowohl für die Versorgung (zur Vorbereitung einer Therapieempfehlung) als auch für die Forschung (zum Explorieren von größeren Gruppen / Studien) [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, [...] Datenintegrationszentrums, Universitätsmedizin Halle, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Die Anerkennung der
Durchführung von EKT-Behandlungen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Klinik für Psychiatrie und der Klinik für Anästhesiologie gewährleistet eine gute Qualität bei hohen Fallzahlen. Mit etwas mehr [...] EKT – was ist das? Bei der EKT wird eine Kurznarkose für wenige Minuten eingeleitet. Dann werden die Nervenzellen über Elektroden an der Kopfhaut für wenige Sekunden mit sehr kurzen elektrischen Impulsen [...] auch in nicht-technischen Aspekten erheblich weiterentwickelt. Heute gelten für die EKT die gleichen juristischen Regelungen wie für somatische Eingriffe. Sie wird im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans angewandt
en zu Seltenen Erkrankungen Die Poliklinik für Genodermatosen am Universitätsklinikum Maastricht (Maastricht UMC+) Die Information zu Genodermatosen ist für deutsche Patientinnen und Patienten gedacht [...] eine kostenlose und umfangreiche Leberuntersuchung für Patienten mit Alpha1-Antitrypsin-Mangel. Die Studie wird vom europäischen Referenzzentrum für die Leberbeteiligung beim Alpha1-Antitrypsin-Mangel [...] Downloads Fragebogen zur Krankheitsgeschichte für Erstanfragende Handschriftlich und im PDF direkt ausfüllbare Version (hier) Merkblatt mit Hinweisen zum Ausfüllen des Fragebogens (hier) Arzt-ZSE-Anmeldebogen
Referent Vishal Eswaran Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referent Lars Buschmann, Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28