kann. Des Weiteren ist es möglich, durch die Einlage von kleinsten Kathetern zur Ableitung von Wasser im Pleuraspalt oder der gestauten Harnwege Entlastung zu schaffen. Auf diese Weise die Entwicklung der
Bestandteil der Personalentwicklung an der Uniklinik RWTH Aachen ist die Führungskräfteentwicklung. Im Bereich der Pflege sind das: Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Funktionseinheit Die Wei
an ioelbracht@ukaachen.de Ihr Nikolaus Marx Vorträge vom 02.04.2025 1. Vortrag : Blutungsmanagement im hämorrhagischen Schock Referent : B. Hartmann, Assistenzarzt Mentor : Glitz 2. Vortrag: Echokardio
Erkrankungen Referent : Maximilian Sausen, Assistenzarzt Mentor : Kahles 2. Vortrag: Vitalitätsdiagnostik im CMR Referent : Niels Hartmann, Assistenzarzt Mentor : Napp Keine finanzielle Förderung durch Dritte
Nutzen Sie die Möglichkeiten und erkunden Sie diesen RWTH-Service. Virtuelles Zentrales Prüfungsamt Im Virtuellen Zentralen Prüfungsamt (Kurzanleitung) können Studierende über RWTHonline ihren Notenspiegel [...] Bescheinigungen ausdrucken und sich in zahlreichen Studiengängen zu Prüfungen online an- und abmelden. Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. S [...] benachrichtigen lassen, E-Mails lesen und versenden, Dokumente speichern und vieles mehr. Die Kursanmeldung im Studiengang Medizin erfolgt ausschließlich über RWTHonline. Informationen zur Anmeldung finden Sie
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) sowie Arbeitsgruppenleiter im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Gemeinsam [...] circa 1.800 Liter Blut am Tag beziehungsweise circa 300 Mal das gesamt Blutvolumen, um eine Homöostase im Körper zu gewährleisten. In der Klinik gibt es so vieles, was wir bisher unzureichend verstehen. Dies [...] haft (DFG) herausragende Nachwuchstalente in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere. Im Rahmen der sechsjährigen Förderung erhalten besonders qualifizierte und herausragende junge Wissen
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) sowie Arbeitsgruppenleiter im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Gemeinsam [...] circa 1.800 Liter Blut am Tag beziehungsweise circa 300 Mal das gesamt Blutvolumen, um eine Homöostase im Körper zu gewährleisten. In der Klinik gibt es so vieles, was wir bisher unzureichend verstehen. Dies [...] haft (DFG) herausragende Nachwuchstalente in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere. Im Rahmen der sechsjährigen Förderung erhalten besonders qualifizierte und herausragende junge Wissen
lkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an die Uniklinik RWTH Aachen berufen worden. Die Klinik wird sich im Rahmen der Neuberufung in Beratung, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen an Kopf und Hals neu [...] Hackenberg die Leitung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Onkologie der HNO-Klinik inne. Diese wurde im Juni 2014 mit dem Preis der Arbeitsgemeinschaft Onkologie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde [...] weitergehen. Neben immer neuen Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von schweren Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich ist auch die Beherrschung moderner chirurgischer Techniken besonders relevant, um
Erkrankung erblich bedingt ist“, sagt Dr. Boos. Krankheitsmechanismen im Fokus Gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe wird Dr. Boos im Rahmen ihres Forschungsprojekts den Ursachen des Lipödems und dem Zusammenspiel [...] fehlenden finanziellen Mitteln lag. Umso mehr freue ich mich über die Förderung durch die EKFS – vor allem im Sinne der betroffenen Frauen, die einem enormen physischen und psychischen Leidensdruck ausgesetzt
Erkrankung erblich bedingt ist“, sagt Dr. Boos. Krankheitsmechanismen im Fokus Gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe wird Dr. Boos im Rahmen ihres Forschungsprojekts den Ursachen des Lipödems und dem Zusammenspiel [...] fehlenden finanziellen Mitteln lag. Umso mehr freue ich mich über die Förderung durch die EKFS – vor allem im Sinne der betroffenen Frauen, die einem enormen physischen und psychischen Leidensdruck ausgesetzt