auf den Glauben zu besinnen und Gott auf diese Weise näher zu kommen. Unterschiedliche Fastenformen Im 20. Jahrhundert begründete der deutsche Arzt Otto Hermann Ferdinand Buchinger das heute bekannte Heilfasten [...] en und bösartige Bakterien haben so wesentlich schlechtere Chancen sich anzuhäufen, da sie bereits im Anfangsstadium abgebaut werden. Fastenforschung steht erst am Anfang Obwohl schon immer gefastet wurde [...] Essstörungen. Dr. Hatting gibt Entwarnung: „Bislang konnten keine negativen Auswirkungen belegt werden, im Gegenteil. Das Fasten öffnet völlig neue Wege in der Behandlung von Krankheiten und ist, vor allem
Welche Hilfsangebote bei Stress im Internet gibt es? Nicht selten kommt es bei dem Thema „Medien und Internet“ zu Streit, Wut oder Verzweiflung. Manchmal passieren einem Sachen im Internet, mit denen man nicht [...] Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Bereits mit 6 Jahren besitzen einige Kinder ihr eigenes Handy. Im Alter von 12 bis 13 Jahren haben vier von fünf Kinder ein eigens Smartphone (KIM-Studie, 2022). Das [...] gibt es eine Reihe von Risiken und Gefahren, denen sie begegnen. Die Vermittlung von „Medienkompetenz“ im Sinne einer Internetnutzungskompetenz kommt sowohl familiär als auch institutionell oft zu kurz. Das
Brustzentrums ist durch die Deutsche Gesellschaft für Senologie und die Deutsche Krebsgesellschaft (im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Aachen) und durch das Land Nordrhein-Westfalen [...] Operation mit Entfernung des axillären Wächterlymphknotens . Hier steht Ihre onkologische Sicherheit im Vordergrund. Kosmetische ansprechende Ergebnisse gemäß Ihrer Vorstellung erzielen wir bei bestehender [...] nkung eine umfassende Betreuung ihrer Systemtherapie und profitieren hierbei – wenn gewünscht auch im Rahmen von klinischen Studien – von modernsten Medikamenten: Individualisierte zielgerichtete Behandlung
fortgeführt, sondern fusioniert mit der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Bereits im Juni übernahm Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederher [...] Mit der Zusammenführung entsteht eine neue, breit aufgestellte Klinik, die sowohl eine Akutversorgung im Verletzungsfall schnell und kompetent gewährleistet, als auch ein großes Spektrum an orthopädischen [...] und Sprunggelenkchirurgie – bietet eine enge Verzahnung des großen interdisziplinären Expertenteams. „Im Zuge des Zusammenwachsens können wir mit unserem hochqualifizierten, engagierten und breitgefächerten
am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Rahmen der Neuberufung wird sich die Klinik für Herzchirurgie in puncto Diagnostik und Therapie neu aufstellen. Insbesondere im Bereich der minimalinvasiven Herzchirurgie [...] Dort beendete er auch seine Weiterbildung mit der Facharztanerkennung für Herzchirurgie, woraufhin er im darauffolgendem Jahr zum Oberarzt der Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie ernannt wurde. Prof. Akhyari [...] „Aortenchirurgie“ war er ab 2015 Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, bevor er im Jahr 2019 zum Stellvertretenden Direktor der Klinik für Herzchirurgie ernannt worden ist. „Professor
am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Rahmen der Neuberufung wird sich die Klinik für Herzchirurgie in puncto Diagnostik und Therapie neu aufstellen. Insbesondere im Bereich der minimalinvasiven Herzchirurgie [...] Dort beendete er auch seine Weiterbildung mit der Facharztanerkennung für Herzchirurgie, woraufhin er im darauffolgendem Jahr zum Oberarzt der Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie ernannt wurde. Prof. Akhyari [...] „Aortenchirurgie“ war er ab 2015 Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, bevor er im Jahr 2019 zum Stellvertretenden Direktor der Klinik für Herzchirurgie ernannt worden ist. „Professor
am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Rahmen der Neuberufung wird sich die Klinik für Herzchirurgie in puncto Diagnostik und Therapie neu aufstellen. Insbesondere im Bereich der minimalinvasiven Herzchirurgie [...] Dort beendete er auch seine Weiterbildung mit der Facharztanerkennung für Herzchirurgie, woraufhin er im darauffolgendem Jahr zum Oberarzt der Klinik für kardiovaskuläre Chirurgie ernannt wurde. Prof. Akhyari [...] „Aortenchirurgie“ war er ab 2015 Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie, bevor er im Jahr 2019 zum Stellvertretenden Direktor der Klinik für Herzchirurgie ernannt worden ist. „Professor
das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen der Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Apothekerinnen und Apotheker sowie Ärztinnen und Ärzte [...] mit der individuellen Situation des Patienten, dem Grund für die Verschreibung und den Diagnosen ab. Im Anschluss werden Empfehlungen für die Auswahl der individuell wirksamsten Medikamente sowie eine D [...] Hochschulambulanz wahrnehmen, haben die Möglichkeit, etwaig auftretende Nebenwirkungen oder Besonderheiten im Tagebuch zu dokumentieren und anschließend zur nächsten Sprechstunde mitzubringen. Dadurch werden
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen