Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Direktor: Univ.-Prof [...] beeinflussen kann. Insgesamt bieten uns diese Erkenntnisse die Möglichkeit, neue potenzielle Targets für die Entwicklung von antifibrotischen Medikamenten in der Nieren- und Herzfibrose zu identifizieren“ [...] Auszeichnung fördert die DKG experimentelle und klinische Promotionen, um Studierende der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Direktor: Univ.-Prof [...] beeinflussen kann. Insgesamt bieten uns diese Erkenntnisse die Möglichkeit, neue potenzielle Targets für die Entwicklung von antifibrotischen Medikamenten in der Nieren- und Herzfibrose zu identifizieren“ [...] Auszeichnung fördert die DKG experimentelle und klinische Promotionen, um Studierende der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern.
ziehen. Um dem besser entgegenzuwirken, haben die Klinik für Altersmedizin und das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Polyph [...] Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus besucht und Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie, als Studiogast geladen. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
verbessern und neue Konzepte und Maßnahmen für die perinatale Lebenserhaltung erproben. In dem Projekt arbeiten an der Uniklinik RWTH Aachen Ingenieure des Instituts für Angewandte Medizintechnik, Lehr- und [...] Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig [...] der Neonatologie. ZDF Terra Xplore hat Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen, besucht und sich die
Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) auf wissenschaftlicher und klinischer Ebene eng zusammen. Nun haben die vier CIO ABCD Standorte eine gemeinsame Veranstaltung für Pa [...] informieren die Expertinnen und Experten an einem Montag über Wissenswertes aus der Onkologie und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet online statt. Organisatorisches [...] Blick Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie online unter: ⇒ Patiententag ABCD - Centrum für Integrierte Onkologie (krebszentrum-cio.de
Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) auf wissenschaftlicher und klinischer Ebene eng zusammen. Nun haben die vier CIO ABCD Standorte eine gemeinsame Veranstaltung für Pa [...] informieren die Expertinnen und Experten an einem Montag über Wissenswertes aus der Onkologie und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet online statt. Organisatorisches [...] Blick Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie online unter: ⇒ Patiententag ABCD - Centrum für Integrierte Onkologie (krebszentrum-cio.de
ziehen. Um dem besser entgegenzuwirken, haben die Klinik für Altersmedizin und das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Polyph [...] Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus besucht und Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie, als Studiogast geladen. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
die Wartezeit für die dringlichen Fälle, die Wartezeit der niedrig priorisierten Fälle verlängert sich etwas. Insgesamt sinkt die Wahrscheinlichkeit für ein Crowding, welches die Wartezeit für alle Gruppen [...] wurde in der Liste nur noch die Reihenfolge der als nächstes zu behandelnden Patienten angezeigt. Für die Studie wurden 45.000 Behandlungsfälle in der Notaufnahme des Klinikums Wolfsburg ausgewertet. Das
Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) setzt sich seit Jahren für die Etablierung solcher Standards ein und hat den Datensatz Notfalldokumentation erarbeitet, der eine Grundlage für die digitale [...] Rettungskette würde nicht nur die Qualität der Patientenversorgung verbessern, sondern auch die Daten für Qualitätsmanagement und Forschung nutzbar machen. Zu dem Artikel: Bienzeisler J, Bax SN, Schunk D,
„Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte Deutschlands aus, die diesjährige Ausgabe enthält rund 4.400 Empfehlungen für 108 Fachgebiete [...] Fachgebiete. Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie , konnte in dieser Ausgabe erneut in den Kategorien „Implantologie“