neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen
Aluminium- oder Zirkondioxidkeramiken, bieten für Patienten und Operateure neue Behandlungsoptionen. Im Vergleich zu anderen Keramiken zeigt die ZrO 2 -Keramik außergewöhnliche Vorteile in Bezug auf Bru [...] und Biegefestigkeit. Laboruntersuchungen beweisen, dass moderne Zirkondioxidimplantate den Kräften im Kiefer- und Mundbereich gewachsen sind. Aus in vitro Studien und tierexperimentellen Studien ist evident [...] Keramikimplantate eine wesentlich geringere Plaqueaffinität und niedrigere Taschensondierungstiefen im Vergleich zu Titanimplantaten. Dies wird als besonderer Schutzfaktor für das Entstehen einer aktiven
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt [...] Arztrufzentrale NRW die digitale Weiterleitung an eine der Rettungsleitstellen (112) der Region Aachen. Im Rahmen des Projektes Optimal@NRW wird die Arztrufzentrale NRW (116 117) mit den Rettungsleitstellen
Univ.-Prof. Dr. med. Richard Stange, Forschungsbeauftragter der AO Trauma Deutschland, haben den Preis im Rahmen der AO-Sitzung auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in
Kontakt und Anreise zur Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
älterer Menschen konzipiert werden ( Gerontotechnologie ). Unsere Forschungsarbeit erfolgt überwiegend im Rahmen von Drittmittelprojekten ( Robert Bosch Stiftung ) sowie in Zusammenarbeit mit nationalen und
allen Krebserkrankungen bei Männern gehört Hodenkrebs damit zu den eher seltenen Krebskrankheiten. Im Unterschied zu den meisten anderen Tumorerkrankungen sind die Betroffenen zumeist noch sehr jung. Das
Der Blutspendedienst ist am 08.07.2024 in schöne, neue, modern gestaltete Räumlichkeiten im Herzen der Stadt in der Großkölnstraße 32, 52062 Aachen umgezogen. Die Spendenzeiten sind folgende: Mo: 07.30