Udo Kontny Zielgruppe: Fachkräfte und Studenten aus den Bereichen Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmensk
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Referent: Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl, Klinik für Gastroe
Ort: Konferenzraum der Medizinischen Klinik I, Aufzug C4/C5, Etage 3, Gang C, Raum 28, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Referent: Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl, Klinik für Gastroe
Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Anästhesiologie und Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Kontakt: Beate Sandlöbes Tel.: 0241 80-88172 bsandloebes@ukaachen.de Die
Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) Ort: Uniklinik RWTH Aachen Großer Hörsaal 4 Zielgruppe: Patienten und Angehörige Kontakt:
Veranstalter Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) Ort Hotel Schloss Bloemendal Bloemendalstraat 150 NL-6291 CM Vaals Zielgruppe Ärzte/-innen
Veranstalter Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. Ort Zentrum für Gesundheitsförderung (ZIG) am Marienhospital in Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Studierende, Interessierte Kontakt
Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Medizinischen Fakultät ausgewählt. Jana Hagen berichtet über ihr Projekt in folgendem Video:
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
t mit Kollegen aus der Chemie, Biologie und Medizin erforschen wir die Grundlagen der Biomineralisation und ihre Anwendung in der Biotechnologie und Medizin.