Röntgengerät eingebracht. Der gesamte Raum wurde komplett modernisiert inkl. TGA und ELT Infrastruktur Im Zuge der Modernisierung ist eine neue OP Leuchte „ Dr.Mach 3“ ergonomischer platziert worden Ferti
wird durch einen Beirat flankiert. Die Einbindung der Abteilungen des Beirats erfolgt bereits heute im klinischen und wissenschaftlichen Alltag. Hierdurch wird die enge Verbindung der Notfallversorgung
ästhetischen und funktionellen Anforderungen. Wir beraten Sie gerne über die individuellen Möglichkeiten im Rahmen einer Erstberatung in unserer Klinik.
kostenloses online Journal Weltgesundheitsorganisation (WHO) Help the Hospices (HTP) Bibliografie im Internet
die Evaluierung der intratumoralen Anreicherung von radioaktiv markierten Aminosäuren in Hirntumoren im Vergleich mit modernen Methoden der funktionellen MR-Bildgebung sowie die klinische Anwendung der
Statistik an der Uniklinik RWTH Aachen macht hiermit auf den Vortrag von Prof. Ralf-Dieter Hilgers im Rahmen des „Scientific Days“ des European Reference Networks ERN-SKIN am kommenden Freitag, 19.02.2021
hen Vereinigung am Aachener Tivoli auf. Die Terminbuchung ist ab sofort über ein Formular möglich. Im Formular wird auch der Grund für die gewünschte Testung abgefragt. Weitere Informationen finden Sie
ist Teil des EU-Programms INTERREG V-A Euregio Maas-Rhein. Nach mehr als drei Jahren geht das Projekt im März zu Ende. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung
ist Teil des EU-Programms INTERREG V-A Euregio Maas-Rhein. Nach mehr als drei Jahren geht das Projekt im März zu Ende. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung
höchste akademische Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für