Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare Implantat-Lösungen aus der Aachener Technologieregion). Die Klinik für Plastische [...] Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen wird hierbei für drei Jahre mit rund 510.000 Euro für ihr Projekt „Soft Tissue Regeneration – Scaffold-basierte Weichgewebsregeneration“ [...] gliche und zielgerichtete Entwicklung von Lösungen für den klinischen Bedarf. Förderprogramm RUBIN „RUBIN – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“ soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare Implantat-Lösungen aus der Aachener Technologieregion). Die Klinik für Plastische [...] Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen wird hierbei für drei Jahre mit rund 510.000 Euro für ihr Projekt „Soft Tissue Regeneration – Scaffold-basierte Weichgewebsregeneration“ [...] gliche und zielgerichtete Entwicklung von Lösungen für den klinischen Bedarf. Förderprogramm RUBIN „RUBIN – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation“ soll die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
aber der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Der ausgewiesene Transplantationschirurg übernimmt die W3-Professur für Allgemein-, Viszeral- [...] tätig. 2015 habilitierte Prof. Vondran zum Privatdozenten für das Fach „Experimentelle Chirurgie“, ein Jahr später folgte der Facharzttitel für Viszeralchirurgie. Seine klinischen und wissenschaftlichen [...] (CAT) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sowie Federführender der Pankreas-Richtlinie innerhalb der Bundesärztekammer. Visionen für die Zukunft Mit rund 30 ärztlichen
aber der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Der ausgewiesene Transplantationschirurg übernimmt die W3-Professur für Allgemein-, Viszeral- [...] tätig. 2015 habilitierte Prof. Vondran zum Privatdozenten für das Fach „Experimentelle Chirurgie“, ein Jahr später folgte der Facharzttitel für Viszeralchirurgie. Seine klinischen und wissenschaftlichen [...] (CAT) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sowie Federführender der Pankreas-Richtlinie innerhalb der Bundesärztekammer. Visionen für die Zukunft Mit rund 30 ärztlichen
aber der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Der ausgewiesene Transplantationschirurg übernimmt die W3-Professur für Allgemein-, Viszeral- [...] tätig. 2015 habilitierte Prof. Vondran zum Privatdozenten für das Fach „Experimentelle Chirurgie“, ein Jahr später folgte der Facharzttitel für Viszeralchirurgie. Seine klinischen und wissenschaftlichen [...] (CAT) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sowie Federführender der Pankreas-Richtlinie innerhalb der Bundesärztekammer. Visionen für die Zukunft Mit rund 30 ärztlichen
ngen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für APIC vier Millionen Euro zur Verfügung. Die Koordination des Forschungsvorhabens liegt bei der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und [...] standardisiert, deren Qualität gesichert und für zukünftige verbundübergreifende Analysen aufbereitet werden. Ziel dieses Projektes ist, eine Open Access Datenbank für alle Neuroimaging Studien des BMBF For [...] Düren und weitere Krankenhäuser sowie niedergelassene Ärzte aus dem Rheinland beteiligt. Startschuss für APIC: Das BMBF fördert das Forschungsprojekt mit vier Millionen Euro. Bei der Bescheidübergabe (von
ngen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für APIC vier Millionen Euro zur Verfügung. Die Koordination des Forschungsvorhabens liegt bei der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und [...] standardisiert, deren Qualität gesichert und für zukünftige verbundübergreifende Analysen aufbereitet werden. Ziel dieses Projektes ist, eine Open Access Datenbank für alle Neuroimaging Studien des BMBF For [...] Düren und weitere Krankenhäuser sowie niedergelassene Ärzte aus dem Rheinland beteiligt. Startschuss für APIC: Das BMBF fördert das Forschungsprojekt mit vier Millionen Euro. Bei der Bescheidübergabe (von
Unter dem Motto: „Aachener spenden Blut für Aachener“ ortsnah Blut zu spenden, ist für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lumileds Germany GmbH am Standort Aachen selbstverständlich. Nach [...] Manager sowie Mitinitiator und Ansprechpartner bei Lumileds, ergänzt: „Für uns ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, uns für die lokale Krankenversorgung stark zu machen. Blutspendetermine in den [...] auch ein kostenloser Gesundheitscheck“, fügt Dieter Hanebeck, zuständig für Arbeitssicherheit bei Lumileds und Ansprechpartner für alle Blutspendebelange, hinzu.
Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, unter der Leitung von Dr. rer. nat. Ivan Gesteira Costa Filho, hat eine Analyse computergestützter Methoden für die Erfassung [...] nal/vaop/ncurrent/full/nmeth.3772.html . Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung versteht sich als Entwicklungs- und Strategieprogramm [...] und verfasst, die nun im „Nature Methods“, einem der einflussreichsten wissenschaftlichen Journals für Methodenforschung, erschienen ist. Die Zeitschrift veröffentlicht monatlich Artikel zu neuartigen Methoden
Neuigkeiten in puncto Baumaßnahmen: Am 21. Juni hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW den 1. Bauabschnitt für den Zentral-OP freigegeben. Jetzt wird alles ganz schnell gehen: Bereits [...] Bereits in der ersten Juliwoche erfolgt die Vergabe dieses Bauabschnitts an eine Baufirma. Für Heike Bekaan, Geschäftsführerin der ukafacilities GmbH und Bereichsvorstand Bau und Brandschutz, ist diese [...] Zeit und Arbeit in dieses große Bauvorhaben investiert. Die Erteilung der Baugenehmigung ist der Lohn für das außerordentliche Engagement, dafür bedanke ich mich bei allen Beteiligten sehr herzlich. “