teilweise zahnlose Patienten entwickelt. Die Implantate bestehen im allgemeinen entweder aus Titan oder der Hochleistungskeramik Zirkonoxid und werden im Bereich des darauf zu befestigenden Zahnersatzes mit ve [...] Beispiele sind die Biofunktionalisierung von implantatprothetischen Aufbauteilen zu nennen. Außerdem werden im Rahmen klinischer Studien die Langzeitbewährung neuer Versorgungskonzepte und deren technische sowie
Unsere anschaulichen Erklärvideos fassen die wichtigsten Punkte sowie den Ablauf des Optimal@NRW-Projektes zusammen.
Behandlung schwerer Schäden peripherer Nerven an den Extremitäten, dem Rumpf und im Gesicht beschäftigen – hierbei vor allem im Bereich des Plexus brachialis (Arm-Nervengeflecht) und des Plexus lumbosacralis [...] aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet eine hohe Expertise im Bereich der Plexuschirurgie, nicht nur, aber vor allem auch bei Kindern einschließlich Neugeborenen
Behandlung schwerer Schäden peripherer Nerven an den Extremitäten, dem Rumpf und im Gesicht beschäftigen – hierbei vor allem im Bereich des Plexus brachialis (Arm-Nervengeflecht) und des Plexus lumbosacralis [...] aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet eine hohe Expertise im Bereich der Plexuschirurgie, nicht nur, aber vor allem auch bei Kindern einschließlich Neugeborenen
der Uniklinik RWTH Aachen beachtliche 91,98 der maximal möglichen 100 Punkte. Abschließend erfolgte im Juli 2019 eine Visitation durch die MB-Prüfkommission. „Die Klinik eignet sich in hervorragender Weise [...] Assistenzärzten eine vorbildliche Weiterbildung zu erhalten“, sagte Dr. med. Eleonore Zergiebel, Mitglied im Vorstand des Marburger Bundes NRW&RLP. Der Marburger Bund verleiht der Klinik das Gütesiegel „Gute [...] auf dem Gebiet der Lehre in ganz besonderem Maße. „Ich freue mich sehr, meine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Lehre und ärztlichen Weiterbildung hier in Aachen einbringen zu dürfen. Es ist schön zu
der Uniklinik RWTH Aachen beachtliche 91,98 der maximal möglichen 100 Punkte. Abschließend erfolgte im Juli 2019 eine Visitation durch die MB-Prüfkommission. „Die Klinik eignet sich in hervorragender Weise [...] Assistenzärzten eine vorbildliche Weiterbildung zu erhalten“, sagte Dr. med. Eleonore Zergiebel, Mitglied im Vorstand des Marburger Bundes NRW&RLP. Der Marburger Bund verleiht der Klinik das Gütesiegel „Gute [...] auf dem Gebiet der Lehre in ganz besonderem Maße. „Ich freue mich sehr, meine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Lehre und ärztlichen Weiterbildung hier in Aachen einbringen zu dürfen. Es ist schön zu
und sicher auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können – so der Wunsch der Europäischen Union. Im Rahmen des EU-Projekts Smart4Health treibt die EU nun die Entwicklung einer europaweiten elektronischen [...] verhindert werden? Datensicherheit Bei all dem steht in Smart4Health immer die Integrität der Nutzer im Zentrum. Es bedarf neuer Geschäftsmodelle, die nicht die Daten als Währung nutzen. „Es ist wichtig [...] Smart4Health wird über das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 826117 mit einem maximalen Förderbetrag von 21,8 Millionen Euro
praktisch mit Dienstleistungen unterstützt. „Das Besondere am Projekt Brückenschlag sind unsere Besuche im häuslichen Umfeld der betroffenen Familien. Dadurch haben wir die Möglichkeit, Eltern und Kinder in [...] g. Nachhaltige Förderung des Projekts Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kinder kranker Eltern im weiteren Verlauf häufiger unter Depressionen, klinischen Ängsten oder Suchterkrankungen leiden. „Unser [...] ag“ Das Projekt Brückenschlag ist bis 2017 angelegt. Als Beirat für das Gesamtprojekt fungiert der im März 2013 gegründete „Runde Tisch Brückenschlag“, der auf Initiative des ECCA und des Regionalen C
Forschungsbeiträge „mit substanziellem und innovativem Wert“ vergibt die Körber-Stiftung Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 Euro in den drei Fächergruppen „Kultur- und Geisteswissenschaften“, „Natur- [...] und Leber Schneider konnte eine intakte Darmbarriere als wichtigen schützenden Faktor identifizieren. Im Darm gibt es residente Fresszellen, die darauf spezialisiert sind, körperfremde Stoffe und Bakterien [...] Bestandteile in die Leber gelangen. Ein Gewebshormonrezeptor auf der Zelloberfläche residenter Fresszellen im Darm ist der kurz genannte CX3CR1. Um zu untersuchen, welche Rolle dieser Rezeptor für die Darmbarriere
Forschungsbeiträge „mit substanziellem und innovativem Wert“ vergibt die Körber-Stiftung Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 Euro in den drei Fächergruppen „Kultur- und Geisteswissenschaften“, „Natur- [...] und Leber Schneider konnte eine intakte Darmbarriere als wichtigen schützenden Faktor identifizieren. Im Darm gibt es residente Fresszellen, die darauf spezialisiert sind, körperfremde Stoffe und Bakterien [...] Bestandteile in die Leber gelangen. Ein Gewebshormonrezeptor auf der Zelloberfläche residenter Fresszellen im Darm ist der kurz genannte CX3CR1. Um zu untersuchen, welche Rolle dieser Rezeptor für die Darmbarriere