zeigt sich die angeborene Schmerzunempfindlichkeit ( Congenital Insensitivity to Pain – CIP), die im Extremfall eine komplette Schmerzlosigkeit für Betroffene bedeutet. Die Ursache liegt hierbei oft in [...] Grundlagenforschungszentren mit Schwerpunkt auf HSAN/CIP. Neben dem wissenschaftlichen Austausch wird im Rahmen von ENISNIP ein Register erstellt, um klinische, bildgebende und genetische Daten von Betroffenen [...] Sie auf der Seite des SCN Aachen ). Ziel ist die Entwicklung gerichteter Therapien und Medikamente im Hinblick auf die jeweilige genetische Veränderung. Ansprechpersonen Dr. rer. nat. Katja Eggermann
Auch Studierende der Humanmedizin können ihren eigenen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten. Im Rahmen des Qualifikationsprofils Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie (AINS) [...] vorgesehen: Einführung in die Digitale Anästhesiologie: Grundlagen und Datenschutz Interoperabilität im OP Digitale Überwachungssysteme in der Anästhesiologie: Neue Technologien für die Patientensicherheit [...] angeboten für Semester: 7, 9 (bei rettungsdienstlicher Vorerfahrung ist das QP nach Rücksprache auch früher im Studium wählbar) Mehr Informationen zur Wahl unter: https://msg-medizin.klinikum.rwth-aachen.de/po
in verschiedene Therapieformen zu Verfügung. Die Schilddrüse steht in der Nuklearmedizin besonders im Fokus. Die Schilddrüsenfunktionsdiagnostik liefert genaue Werte und Klarheit über das Krankheitsbild [...] dieser Therapie wird das Prostatakarzinom mit Radioaktivität angereichert und von innen bestrahlt. Im Gegensatz zur Xofigo-Therapie gibt es hier den Vorteil, dass auch Lymphknotenmetastasen und Organmetastasen [...] radioaktiv markierte Substanz injiziert und mittels Single-Photon-Emissions-Tomographie (SPECT) das Herz im Anschluss dreidimensional dargestellt. Mithilfe der Myokardszintigraphie kann untersucht werden, ob
Zentrum für Implantologie Gründung des Zentrums für Zahnärztliche Implantologie Im September 2012 wurde das interdisziplinäre „Zentrum für Zahnärztliche Implantologie“ an der Uniklinik RWTH Aachen gegründet
Vereinbaren Sie gerne einen individuellen, unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Zudem stehen Ihnen im Downloadbereich unsere Flyer zum Download zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Die Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen kümmert sich um die Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen, die Verbesserung der dento-fazialen Ästhetik (attraktives Lächeln)und vieles mehr.
Dr. med. Danny Jonigk Anfang 2024 das neue Referenzzentrum für Lungenpathologie ins Leben gerufen. Im Interview spricht der erfahrene Pathologe gemeinsam mit seinem Leitenden Oberarzt, Dr. med. Florian
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf (CIOABCD)informieren die Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppen (IOP)
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf (CIOABCD)informieren die Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppen (IOP)
bisherigen Klinikdirektor, Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann, bis zur Neubesetzung des Lehrstuhls im November ab. Zuvor war Prof. Lambertz als Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik tätig, und ist