Düsseldorf, und beinhaltet eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen. Seit November 2019 wird das Projekt in [...] Patienten individueller und effizienter diagnostiziert und behandelt werden. Das langfristige medizinische und wirtschaftliche Potenzial des Projekts ergibt sich durch Kooperationen mit Leistungsträgern
ein aufregendes, wachsendes Forschungsgebiet in Biologie und Medizin, für das 2021 die Hälfte des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin vergeben wurde. Sie konzentriert sich auf das Verständnis, wie
tin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“
tin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“
lern und Nobelpreisträgern nach Lindau fahren. Die diesjährige Tagung steht ganz im Zeichen der Medizin und Physiologie. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Nob [...] Disziplinen. Ihr Fokus widmet sich abwechselnd den drei naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen Medizin und Physiologie, Physik und Chemie. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Spitzenforschung und
tin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“
(Institut für Medizinische Mikrobiologie, Uniklinik RWTH Aachen) in Kollaboration mit Christiane Forestier (Université Clermont Auvergne, Frankreich) und Thomas Clavel, PhD (Institut für Medizinische Mikrobiologie
spezielle Expertise in das Kooperationsprojekt ein. Projektpartner Lehrstuhl für Medizintechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik, RWTH Aachen (Projektkoordinator) Lehrstuhl für Lasertechnik, RWTH
Versuchstiere ist eine zentrale Dienstleistungs- und Forschungseinrichtung der RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät. Wir unterstützen universitäre Forschungsaktivitäten, die auf Tiermodelle zurückgreifen [...] eranträgen. Am Institut für Versuchstierkunde gibt es fünf Tierschutzbeauftragte, die für die Medizinische Fakultät und für die RWTH zuständig sind. Bei Bedarf werden im Institut gentechnisch veränderte
Der nächste Blutspendetermin im Center for Biohybrid Medical Systems (Institut für Angewandte Medizintechnik (AME), Helmholtz-Institut) findet statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich [...] Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe, zum Beispiel Operationen oder Krebstherapien, heutzutage nur möglich sind, wenn me