ng aus. In diesem Jahr geht der mit 2.000 Euro dotierte Preis an zwei Mediziner aus der Uniklinik RWTH Aachen. Sie haben sich unter insgesamt 26 Bewerbern durchgesetzt. Den DGG-Preis für Interdisziplinäre [...] Vorsitzender des Preiskomitees der DGG. Diesen Themen haben sich die beiden Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen angenommen – und kamen zu zukunftsweisenden Ergebnissen. Veränderung der Patientenstruktur: [...] e Prävalenz geriatrischer Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin
einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen Knochenmark-Erkrankungen, die „Myeloproliferativen Neoplasien [...] der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen). Forschungskoordinator der KFO344 [...] Koschmieder aus dem Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Hämatologie und Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Hierzu gehören die Gruppe
einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen Knochenmark-Erkrankungen, die „Myeloproliferativen Neoplasien [...] der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen). Forschungskoordinator der KFO344 [...] Koschmieder aus dem Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Hämatologie und Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Hierzu gehören die Gruppe
einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen Knochenmark-Erkrankungen, die „Myeloproliferativen Neoplasien [...] der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO Aachen). Forschungskoordinator der KFO344 [...] Koschmieder aus dem Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Hämatologie und Onkologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Hierzu gehören die Gruppe
unter Leitung von Prof. Dr. med. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen zeigt, welche Rolle ein einzelnes Protein in dieser Krankheit spielt, und warum bisher entwickelte [...] Forscher konnten in diesem Kooperationsprojekt mit den Gruppen von Prof. Dr. rer. nat. Martin Zenke, RWTH Aachen und Prof. Dr. med. Beate Winner, Universität Erlangen-Nürnberg, zeigen, dass dieser Kanal die [...] unterstützen wird“, so Prof. Lampert. Ihre Arbeitsgruppe am Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen forscht im Bereich der Neurophysiologie und interessiert sich insbesondere für die molekularen
ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Website der Klinik für Thoraxchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Leitung dieser neugegründeten Klinik habe ich zum 1. August 2022 übernommen, zuvor war [...] Klinik für Thoraxchirurgie komplementiert das interdisziplinäre Behandlungsangebot der Uniklinik RWTH Aachen und gewährleistet regional und überregional eine optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten [...] interdisziplinär abgestimmt wird. Ein wichtiger Baustein ist auch das Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen, das seit der Gründung im Frühjahr 2019 gleichberechtigt von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher
Fachdozent:innen der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den Lehrkräften der Schule erteilt. Die praktische Ausbildung findet in den Kliniken und Instituten der Uniklinik RWTH Aachen statt. Ausbildungsdauer [...] Mobilitätsbudget Für Auszubildende, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, bietet die Uniklinik RWTH Aachen ein monatliches Budget in Höhe von 15 Euro an, das zum Beispiel auch anteilig zum Erwerb des
Finanzielle Benefits Die Uniklinik RWTH Aachen bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl an finanziellen Benefits, zum Beispiel: Leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des
Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ein Interview zu diesem Thema gegeben. Zudem zeigt Zahnarzt Jancee Vetter mikroskopisch erkennbare
Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ein Interview zu diesem Thema gegeben. Zudem zeigt Zahnarzt Jancee Vetter mikroskopisch erkennbare