sowie zahlreiche Schemata, Algorithmen, Abbildungen und Tabellen dienen der schnellen Orientierung im Text. Inhaltlich umfasst das Werk alle Krankheitsbilder, deren Leitsymptome und Untersuchungsmethoden
rfahren" (SAV)-Zentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, wo er sich schwerpunktmäßig den Verletzungen im Bereich des Beckens und der Hüfte widmet. Mit seiner Übernahme der kommissarischen Leitung löst er
nden der Uniklinik freigeschaltet. Diese Berechtigung erlischt mit Fertigstellung der Bauarbeiten, im Anschluss gilt wieder die bisherige Zufahrtsregelung. Mitarbeitende und Ortskundige sollten zur Vermeidung
Medizinischen Forschung erlangen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Begabtenförderung ins Leben gerufen, um möglichst früh engagierten Schülern die Berufswelt
Englisch und werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt
05.2013 seine Antrittsvorlesung zu dem Thema „Moderne Therapieverfahren der Osteoarthrose“ gehalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Herr Priv.-Doz. Dr. med. Björn Rath seine Forschungsergebnisse öffentlich
Patient aus einem anderen Krankenhaus zur erweiterten Intensivtherapie übernommen werden kann, wird im interdisziplinären Konsens zwischen der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care
Masterstudenten der Fachrichtungen Psychologie, Neurowissenschaft, Kognitionswissenschaft u.ä., die im Rahmen unserer Forschungsprojekte eine medizinische Doktorarbeit oder eine Masterarbeit erstellen möchten
Monate nachweisbare Vollzeittägkeit auf einer Intensivstation Qualifikation für den Einsatz als Notarzt im Rettungsdienst nach den landesrechtlichen Vorschriften aktiver Notarzt mit mindestens einjähriger
Einführen einer Kamera (Arthroskop) über kleine Schnitte eine aussagekräftige Diagnose gestellt werden. Im gleichen Eingriff können bei Bedarf Instrumente in das Gelenk eingeführt werden, mit denen z. B. die