liegt auf der Erforschung dynamischer Veränderungen innerhalb der Darm-Leber-Achse“, so Prof. Pabst. Im Hinblick auf das Darmmikrobiom als Schlüsselkomponente der Darm-Leber-Achse wird der SFB 1382 einzigartige [...] Frankfurt, Leipzig und Münster zusammen. Das ist eine ideale Ausgangsposition, um weitere Entwicklungen im Forschungsfeld Darm-Leber-Achse voranzutreiben.
RWTH Aachen stellt sich mit der Berufung von Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar neu auf. Der bisher im Saarland praktizierende Urologe schloss seine Facharztweiterbildung am Universitätsklinikum des Saarlandes [...] en und Patienten. Auszeichnungen für herausragende Forschung Wissenschaftlich beschäftigt sich der im Saarland geborene Vater von zwei Kindern vor allem mit neuen Forschungsansätzen, aber auch mit innovativer
nz mit dem Herz- und Diabeteszentrum (HDZ) Nordrhein-Westfalen Kontakt aufnehmen. Für das Know-how im Bereich Lebertumore und Seltene Erkrankungen gehören zu den ersten Zentren, die ihre Expertise zur [...] teilnehmenden Krankenhäuser wächst weiterhin stetig – mittlerweile ist mehr als jede dritte Klinik im Land an die Infrastruktur angeschlossen. Zukünftig soll zudem auch Einrichtungen aus der ambulanten
en der Aachener Uniklinik eine der modernsten Radiologien in der Region Aachen geschaffen. Zentral im Gebäude gelegen, ist die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie die neue Mitte und [...] technischen Anforderungen einer modernen Radiologie erfüllt werden können. Für die Umsetzung mussten im Vorfeld diffizile Anforderungen in Einklang gebracht werden, damit Hygiene, Strahlenschutz, Technik
Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) des CIO Aachen Das Konzept der Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) im CIO Aachen basiert auf einer gemeinsamen, interdisziplinären Versorgung von Krebspatientinnen und [...] Supportive Sprechstunden In der Supportiven Sprechstunde erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung zu weiteren im Rahmen Ihrer Erkrankung relevanten Themen. Dazu gehören unter anderem: Ernährungsberatung Palliativmedizin
zur ISN Veranstaltungsort: Die erste Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) 2024 wird im „Center for Teaching and Training“ (CT²) in Aachen stattfinden. Adresse: Center for Teaching and Training [...] über den Pariser Ring zur Uniklinik. Nach Verlassen des Pariser Rings nehmen Sie die erste Ausfahrt im Kreisverkehr. Sie befinden sich direkt auf der Forckenbeckstraße vor dem CT². Aus Richtung Maastricht
Menschen mit Hörschädigung (Schwerhörigkeit, frühes oder spätes Ertauben) und auch Gehörlose stehen im Alltag oftmals großen Herausforderungen gegenüber. Die alltäglichen Lebenssituationen zu meistern, [...] Wege leiten. Ebenfalls sind wir für Patienten da, die bereits eine psychiatrische Erkrankung haben und im Verlaufe zusätzlich z.B. eine Schwerhörigkeit erleiden. Ansprechparterin: Dr. med. Annette Durst,
Ingenieurwissenschaften, Medizininformatik, Fachkräfte für Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität im Gesundheitswesen. Unsere Lage am Dreiländereck ist ideal für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit [...] Clusters Biomedizintechnik © Frauenrath/sop Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen
Arbeit liegt aber auch auf der Förderung der Eigenverantwortung des Patienten für seine Erkrankung im Rahmen der Lebensstilveränderungen. Durch unsere Hochdruckschulungen lernen Sie, Ihren Bluthochdruck [...] Krankengymnastin Sonja Keuter Die Schulungen finden jeweils in Wochenblöcken von Dienstag bis Freitag im Zeitraum von 08:30 – 12:00 Uhr statt. Ort : Bibliothek der Med. Klinik II (Aufzug A4, 4. Etage, Raum
und englischer Sprache verfügbar. Wir haben GOSSIP entwickelt, um SI-Prozesse bei Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 21 Jahren zu beurteilen. Zunächst wurden 61 Szenarien von einer Expertengruppe bewertet [...] nstendenzen der Teilnehmenden in GOSSIP durch Smartphone-basierte Ecological Momentary Assessments im realen Leben überprüft. Alle Informationen zu der Entwicklung und Validierung von GOSSIP finden sie